Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.

Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

„Zurück zum Sport“ im blauen Salon
Der „Schalke-POTTcast“ – Episode 196

Shownotes

Mit unserem Schalke-Abo erfährst du als Erster, was bei Schalke los ist. Jetzt für nur 1 Euro für vier Wochen testen: https://www.recklinghaeuser-zeitung.de/schalkepodcast

Alle Berichte über den FC Schalke 04 findet ihr unter: https://www.recklinghaeuser-zeitung.de/schalke Kontakt per E-Mail: Schalke-Pottcast@recklinghaeuser-zeitung.de

Kontakt per Whatsapp: 0160-90347628 Abonniere den Kanal Schalke News RN/MB auf WhatsApp: https://whatsapp.com/channel/0029Vakv5rCLdQeULEdf5N1B

Abonniere die Whatsapp-Gruppe: https://bit.ly/PoTTCast-Community

Social Media: Twitter (RNS04), Facebook (FcSchalke04News); Instagram (schalkenews_mhb) , YouTube (MHBS04)

Anmeldung für den Schalke-Newsletter: www.recklinghaeuser-zeitung.de/s04/

Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.

Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Transkript anzeigen

00:00:07: Schalke

00:00:07: Podcast, der Experten

00:00:09: Talk.

00:00:28: Was war das denn jetzt?

00:00:30: Das war ja zu früh oder was?

00:00:32: Erst knallt es,

00:00:33: erst knallt es ein Diorn weg und dann auf einmal ist er fade out, auf einmal ein Strammercut.

00:00:38: Aber es ist ja völlig egal, wir machen das ja heute alle zum ersten Mal.

00:00:42: Dann begrüße ich

00:00:43: jetzt nochmal.

00:00:44: Ihr wisst ja gar nicht, was wir schon alles durch haben, liebe Leute.

00:00:47: Ihr wisst ja gar nicht, was hier schon abgeht.

00:00:48: Also, technische Probleme lassen grüßen, aber wir kriegen sie in den Griff, oder wir haben sie in den Griff bekommen.

00:00:53: Und wer sich jetzt verwundert, die Augen und die Ohren reibt, kann man sich die Ohren überhaupt reiben.

00:00:58: Da wird's jetzt sagen, Mensch, irgendwie kommen wir beides, irgendwie bekannt vor, krieg's aber nicht zusammen.

00:01:03: Doch, es ist so.

00:01:04: Der Blau Salon, der beste Podcast des Universums, trifft heute auf den Schalke-Podcast,

00:01:12: der

00:01:12: Podcast mit Doppeltie.

00:01:14: Wir haben noch gar nicht so was schönes.

00:01:15: Der Podcast bei WT gegen den besten Podcast aus dem Universum ist doof, aber nur gut.

00:01:22: Gegen.

00:01:22: Gegen.

00:01:23: Gegen.

00:01:24: Mit.

00:01:24: Ja, du hast völlig recht.

00:01:26: So, dann stelle ich erst mal schon mal vor.

00:01:29: Ich weiß gar nicht, wer Gastgeber ist.

00:01:30: Also Gastgeber ist definitiv der Blausalon, weil die haben nämlich die super Technik, die wir heute nutzen, weil wir haben super Tolles nicht.

00:01:40: Bei uns ist der Gastgeber der beste Moderator des Universums.

00:01:43: Der Peepo?

00:01:44: Der Benny?

00:01:45: Sag mal, der ist der beste Moderator des Universums, das weiß doch jeder.

00:01:50: Das ist Benjamin Kalwitzki.

00:01:52: Kalwitzki?

00:01:53: Und

00:01:53: falls ihr genau, sehr gut René und falls ihr nicht wisst, wer Kalwitzki ist, Benny, darf ich erzählen, dass dein Opa, wir Dingens Opa, dritten Grades, vier und darüber, aber direkt, also im Grunde immer mit dir, der hat ja mal fünf Tore in einem Finale um die deutsche Meisterschaft geschossen, nicht wahr?

00:02:12: So ist es.

00:02:14: Ernst

00:02:14: Kalwitzki, wenn ich den Vornamen richtig hinnähe.

00:02:16: Genau.

00:02:17: Ernst, ja.

00:02:18: Das ist ein Opa.

00:02:19: Sehr

00:02:20: schön.

00:02:21: Und ich habe

00:02:21: viel später sogar

00:02:22: erfahren, dass... Also Ernst war ja ein sehr gängiger Name damals.

00:02:28: Wir hatten ja auch Ernst Kuzohra beispielsweise.

00:02:31: Und damit die sich auf dem Feld überhaupt verständigen konnten, haben die Ernst Kalwitzki immer Kalli gerufen.

00:02:41: Benny Kalli hatte ich mir schon seit jeher so als Spitzname, sag ich mal, bei Social Media gegeben und habe das später dann erfahren, dass wirklich Kalli der Rufname von Ernst Galwitzki im Spiel der Schalka war.

00:02:57: Jetzt fühle ich mich aber ein bisschen geährt, hör mal.

00:03:00: Also nicht nur der beste Podcast Universums, dann auch noch Provenenz.

00:03:03: Wir

00:03:04: sagen das ja nicht einfach nur so.

00:03:07: Den besten Inkel des Universums.

00:03:12: Genau.

00:03:13: Aber jetzt haben wir noch gar nicht alles vorgestellt.

00:03:14: Also einmal Benni und Bepo, ihr werdet sie alle kennen.

00:03:18: Eben vom besten Podcast des Universums.

00:03:21: Euch erst mal hallo und Glück auf.

00:03:22: Und der Norbert vom Schalke Podcast.

00:03:26: Hallo Norbert auch dir.

00:03:27: Einen schönen guten Abend und Glück auf.

00:03:29: Hallo und Glück auf in die Runde.

00:03:31: Ich habe zumindest das wahrscheinlich auffälligste Kopfhörer Kabel des Universums, damit ich auch mit universellen Rekorden dienen kann.

00:03:38: Ich habe gerade die ganze Zeit mit mir gekämpft, ob ich den Gag zweimal bringe.

00:03:41: Du machst das.

00:03:42: Okay, Schapo.

00:03:44: Aber wir sind doch jetzt zum ersten Mal wieder drauf.

00:03:47: Oder kommt das jetzt doppelt?

00:03:48: Nein, nein, nein.

00:03:49: Gerade haben wir ja gar nicht auf Aufnahme gedrückt.

00:03:52: Sehr gut, sehr gut.

00:03:53: Dann bin ich beruhigt.

00:03:55: Ich finde, das ist von dem Herr Neubaum ein schönes Ornament.

00:03:59: Und das passt zur Autorität, die der Mann ausstrahlt.

00:04:02: Auch wenn ich so sagen kann, als Beobachter von außen, auch im Kreise eurer Journalistenklassen, Fahrtgruppe, Dings.

00:04:11: Wie heißt das?

00:04:11: Jonas nennt ihr euch, ne?

00:04:15: Ich weiß nicht, wer sich so nennt, also ich nenne mich nicht so.

00:04:20: Ja, aber ihr seid

00:04:21: ein Hund

00:04:21: auch so weit wie eine Reisegruppe.

00:04:24: Mit den anderen Journalisten.

00:04:27: Oh, fuck, jetzt decken wir gerade was auf, Benny.

00:04:29: Nein, nein, nein, unser Auswahlsexperte ist ohnehin mehr der Frank.

00:04:33: Und ob der sich jetzt als Geno bezeichnet, wäre mir jetzt auch völlig neu.

00:04:40: Ich dachte, ich würde da so rumkumpeln im Journalistengehege.

00:04:45: Es gibt

00:04:48: natürlich Freundschaften und es gibt Leute, die besser miteinander können und die nicht so gut miteinander können, aber jetzt als...

00:04:54: Den Benni interessiert ja nur, wenn er doof

00:04:56: findet.

00:04:57: Ich würde es jetzt nicht unbedingt bezeichnen.

00:05:00: Also im Trainingslager muss ich auch ganz ehrlich sagen, war ich tatsächlich lieber dann abends, auch wenn das jetzt die Kollegen hören werden, aber das ist dann einfach entspannter und schöner und man kann ein bisschen freier denken, wenn man mit den Fans vor Ort zusammen ist.

00:05:13: weil die bringen einfach mal auf andere Ideen.

00:05:16: Du musst nicht immer ganz seit beruflich denken und beruflich quatschen, das mag ich nicht.

00:05:21: Und darum habe ich mich da oft rausgehalten.

00:05:23: Klar geht man mal was essen oder trinken, aber ich habe es dann immer gerne.

00:05:28: mit den Leuten, die dann auch vor Ort sind, bin ich immer sehr gerne zusammen.

00:05:32: Das tat mir immer ganz gut.

00:05:33: Und ist ja auch wirklich immer eine schöne Erfahrung, gerade im Drehslager.

00:05:38: Das Rumkumpeln, um da mal ein bisschen auch zurück zu... Schauen hält sich ohnehin alleine deswegen schon in Grenzen, weil du die Zeit während der Veranstaltung zum Rundkumpel im Grunde gar nicht mehr hast.

00:05:52: Du hast zum Beispiel Trainingslager, wenn wir früher im Trainingslager waren, dann hast du im Grunde den ganzen Tag die Mannschaft begleitet.

00:06:00: Am späten Amitag hast du deinen Text oder deine Texte gemacht, damit die dann eben in der Printausgabe am anderen Morgen erschienen sind.

00:06:09: Und heute bist du ja im Grunde oder seit online bist du ja bist du eigentlich den ganzen Tag da beschäftigt, irgendwas zu produzieren.

00:06:17: Da machst du halt vier oder fünf oder oder sechs Beiträge am Tag und da fehlt allein schon die Zeit, um da überhaupt groß groß groß rumzukumpeln.

00:06:27: Und bei Auswärtsspielen ist es ja im Grunde genau das gleiche.

00:06:30: Früher hast du den Spiel angeguckt.

00:06:33: ist nach Hause gefahren, dass am Sonntag da eine Berichte geschrieben ist.

00:06:41: Der Aufwand am Spieltag selbst ist viel größer und wesentlich zeitintensiver geworden als früher, sodass wir zum Rumpeln gar nicht mehr so die große Zeit haben.

00:06:51: Während der Woche hält sich das auch in Grenzen, weil bis jetzt auch nicht jeden Tag beim Training, wir sind ja jetzt auch bei den öffentlichen Einheiten auch nur dabei.

00:07:03: Natürlich telefonierst du mit dem einen hin und wieder mal oder ist das mehr Kontakt zu dem einen und mehr zu dem anderen, aber die großen Kumpanien sind eigentlich gar nicht mehr so.

00:07:16: Du hast letzte Woche erklärt, warum du den Trainer siehst.

00:07:22: Ja.

00:07:22: Stimmt?

00:07:23: Ja.

00:07:26: Mir fällt nicht mehr ein, was nochmal die Begründung war.

00:07:30: Eins muss ich vorweg schicken, habe ich nicht gemacht, weil ich das für wichtig halte.

00:07:34: Also ich halte es für völlig unbedeutend, ob ich den Schalke-Trainer duze oder sieze.

00:07:43: Ich bin aber tatsächlich mehrmals darauf angesprochen worden und auch in den Kommentaren bei unserem Podcast haben viele Leute gefragt, wieso siehst er denn eigentlich, wo die üblichen Verdächtigen ihn doch alle duzen?

00:07:59: Begründung ist für mich eigentlich eine ganz normale Geschichte, dass ich jemanden, mit dem ich beruflich zu tun habe, mit dem ich jetzt keine besondere Bande habe, dass ich den sieht.

00:08:16: Ich habe eigentlich keinen Schalker-Trainer außer Peter Neururer geduzt und den aber in erster Linie auch nur.

00:08:23: weil ich mit dem selber mal zusammen Fußball gespielt habe.

00:08:26: Und wenn du in einem Verein und wenn du mit einem in einer Kabine gesessen hast, dann duzt du dich automatisch.

00:08:33: Das ist für mich dann auch wieder normal.

00:08:35: Außerdem hat Peter uns auch direkt, glaube ich, direkt am ersten Tag seiner Amtszeit das Du angeboten.

00:08:42: Und wer Miron Muslich duzen will, soll ihn duzen.

00:08:46: Völlig in Ordnung, aber ich... Ich sitze ihn halt, weil das für

00:08:53: mich

00:08:54: auch irgendwo als starker Trainer natürlich auch eine Autorität ist.

00:08:58: Und ich habe ja nun mal beruflich mit ihm zu tun und deswegen halte ich das eigentlich für völlig normal, dass ich ihn sitze.

00:09:06: Alte Schule.

00:09:09: Ja, wenn man so will, alte Schule.

00:09:11: Es ist auch sicherlich auch irgendwo eine Generation.

00:09:16: Ich glaube, Peter Wenzel sieht es den auch.

00:09:18: Oliver Müller sieht es.

00:09:20: Oliver Müller sieht ihn eigentlich auch, wobei Frank versucht es immer so ein bisschen zu umschiffen, indem er die Fragen so stellt, dass die Anrede im Grunde völlig überflüssig ist.

00:09:33: Das ist natürlich auch ein ganz raffiniertes Geherrchen.

00:09:38: Nein, aber wie gesagt, ich finde das im Grunde auch gar nicht wichtig.

00:09:41: Ich habe es nur damals thematisiert, weil ich eben Auch von den Jungs, mit denen ich Fußball spiele, Freitas Abends.

00:09:47: Die haben mich auch schon gefragt, die Dutzenden alle, warum siehst du den?

00:09:50: Hast du Krach mit dem?

00:09:51: Nee, gar nicht.

00:09:52: Es ist überhaupt gar kein Thema.

00:09:55: Es ist für mich einfach eine ganz normale Geschichte.

00:09:58: So bin ich groß geworden und vielleicht Dutzenden wollen sie irgendwann auch mal.

00:10:03: Kann durchaus sein.

00:10:05: Mir ist ja wichtig, dass auf Schalke sich alle Dutzen, ohne Feuerfragen zu missen, ob sie sich Dutzen dürfen, einfach normal.

00:10:11: Ja, okay,

00:10:12: aber... Aber ist halt dann immer dieses, oder diese Geschichte, dass, und jetzt sage ich mal tatsächlich, wir Genos, wir Genos sind, naja, wir, wir, wie es ein Kollege mal ganz schön beschrieben hat, wir sitzen natürlich irgendwo alle im gleichen Boot, aber wir rudern halt auch nicht immer in die gleiche Richtung.

00:10:39: Und

00:10:39: deswegen

00:10:40: ist das, ist das schon irgendwo, sage ich mal, eine professionelle Geschichte für uns.

00:10:45: Also wir machen es halt beruflich und wenn ich, ich bin auch Mitglied auf Schalke und wenn ich privat so mit Leuten spreche, die so in der Schalke Bubble irgendwo sind, dann tut sie die natürlich auch.

00:11:05: Es ist völlig klar, aber so eine gewisse journalistische Distanz in solchen Fällen kann, finde ich, zumindest nicht schaden.

00:11:15: Hey Benny, da mit dem Videopodcast.

00:11:19: Jetzt sehen die ja alle, dass ich am Qualen bin.

00:11:24: Das ist ja auch scheiße.

00:11:25: Wie in so einer guten alten siebziger Jahre Talkshow.

00:11:30: Wo

00:11:30: man vor Rauch nichts gesehen hat.

00:11:32: Ja,

00:11:32: wir sind halt in der virtuellen

00:11:34: Kneipe.

00:11:35: Wir sind in der virtuellen Kneipe gerade.

00:11:38: Das wär schön, wenn wir eine virtuelle Kneipe hinkriegen könnten mit immer einen Einladen.

00:11:41: Wir können auch mal einen Einladen, den wir sitzen, Benny, oder?

00:11:44: Ich habe auch schon eine Idee.

00:11:47: Was ihr denn siehst oder empfängt?

00:11:48: Nein, mein Psychiater.

00:11:49: Das ist so lustig.

00:11:51: Das ist zu lustig.

00:11:52: Du hast ja mit denen über Schalke und musst ihn siezen.

00:11:57: Na ja.

00:11:58: Na ja.

00:12:00: So, was macht ihr da bei euch?

00:12:01: ein Podcast?

00:12:02: Was ist denn ein Podcast?

00:12:06: Könnt ihr nicht schreiben?

00:12:09: Also wir sind ja wirklich daran angehalten, wie sagt man immer, die eierlegende Wollmilchsauzusein.

00:12:18: Du bist eingestellt als Redakteur.

00:12:22: Es ist lange nicht mehr so, dass es Video-Redakteure gibt, dass es Redakteure für Audio gibt, für Video, für Text, Print.

00:12:31: Das ist alles irgendwie gemischt.

00:12:34: Heute musst du irgendwie alles können.

00:12:37: Wenn der Chef zu dir kommt und sagt, Die anderen machen alle Podcast müssen auch was machen.

00:12:41: Ja, dann sage ich natürlich ja, weil ich gerne nach vorne springe und sage, okay, das Projekt nehme ich will ich haben und hab Bock drauf.

00:12:50: Und das haben wir jetzt noch seit drei Jahren, glaube ich.

00:12:54: Machen wir das jetzt auch

00:12:55: seit drei oder vier Jahren.

00:12:56: und auf die letzte Frage könnt ihr nicht schreiben oder könnt ihr nichts schreiben.

00:13:01: Da fühle ich mich dann natürlich herausgefordert, weil da unsere Berichterstattung hier sicherlich aufmerksam verfolgs auf den Portalen vom Medienhausbauer, der Rohrnachricht und vom hellwege Anzeigerbruch

00:13:13: auf allen Foxblatt

00:13:15: und so weiter, auf allen Dreien oder Vieren.

00:13:19: Weißt du natürlich, dass wir, dass wir auch sehr viel schreiben.

00:13:23: zumindest, ob das immer gut oder schlecht ist, das können wir natürlich schlecht beurteilen.

00:13:30: Und in der Tat ist es so, dass für uns diese Podcastgeschichte im Laufe der Zeit jetzt eben einfach dazukam.

00:13:37: Also das ist jetzt, ich will nicht sagen, dass wir dazugezwungen wurden.

00:13:42: Das wäre nicht richtig, weil wir es ja auch gerne machen.

00:13:45: Aber das ist für uns tatsächlich ein Element, dass wir vorher oder viele Jahre in unserer Arbeit überhaupt gar nicht hatten und wir mussten auch ein bisschen reinwachsen.

00:13:56: Wir haben zum Beispiel Ich sage jetzt einen Satz, der hört sich drauf an, aber Sprechen haben wir im Grunde nie gelernt.

00:14:02: Also professionelles Sprechen ist für uns.

00:14:05: Deswegen

00:14:06: machen wir auch ein Podcast und kein Radio.

00:14:08: Ist für uns absolutes Neuland und wir werden dann hin und wieder auch dafür kritisiert.

00:14:12: Ist ja auch völlig, dass wir so viele Ls und OMS drin haben.

00:14:16: Aber das ist halt auch dem geschuldet, dass wir da keine Techniken oder so entwickelt haben.

00:14:24: Und natürlich ist dann auch immer alles live.

00:14:26: Also ich persönlich lasse mich immer lieber für das, was wir schreiben, kritisieren als Ziel für diese Podcast-Geschichten.

00:14:34: Weil da sage ich dann, schreiben ist meine Kernkompetenz und da muss ich halt den Kauf nehmen, wenn ich, wenn ich da irgendeinen Blödsinn schreibe, dass ich dafür kritisiert werde.

00:14:43: Mein Podcast ist das für uns, also ich spreche jetzt für ein Frank Lessenschen und für mich, die das mit dem René meistens ja machen.

00:14:49: Für uns ist das im Grunde immer noch so eine so improvisierte Geschichte.

00:14:53: Ja Gott sei Dank.

00:14:55: So jetzt muss ich ausholen.

00:14:56: ne Norbert warum habe ich euch?

00:14:58: warum habe ich euch so lieb und alle anderen auch nicht so?

00:15:03: aber Okay ihr seid halt herauskrankt.

00:15:06: warum seid ihr herauskrankt?

00:15:08: Weil man bei euch mitkriegt.

00:15:10: das hat viel mit Liebe zu tun und nicht mit.

00:15:12: ich habe die tollsten Möglichkeiten und braucht die größte Reichweite.

00:15:15: die bräuchtet ihr auch.

00:15:17: da müsstet ihr aber anders bericht erstatten.

00:15:19: dann hätte ich aber kein Bock mit euch vor der Kamera zu sitzen.

00:15:21: ich habe noch nicht mal also verstehe es.

00:15:23: das heißt Ihr habt ja... Und weil es nicht so perfekt ist, habt ihr ja auch eine WhatsApp-Community und macht überhaupt Community-Arbeit, ne?

00:15:31: Weil die anderen interessieren sich nicht für ihre Community, die interessieren sich nur für ihre Klickzahlen.

00:15:35: Und das ist der Unterschied zu euch.

00:15:37: Und deswegen haben wir irgendwann zueinander gefunden über Umwege, was weiß ich, die Sterne langgünstig.

00:15:41: Ich habe auch keine Ahnung, wie das passiert ist.

00:15:44: Aber es muss ja gar nicht perfekt sein.

00:15:45: Das Einzige, was perfekt sein muss, und da kriegt ihr Benny auch immer Ärger von mir, gibst du Benny?

00:15:50: Ja.

00:15:51: Ton.

00:15:51: Der Ton muss gut sein.

00:15:53: Und da... Ist das, würde ich sagen, wenn ihr den Fuffi braucht von Medienrausbauer Benni, oder?

00:16:01: Gucken

00:16:03: wir mal.

00:16:05: Wir haben tatsächlich ein Studio, was uns... Ja, es hat ewig gedauert, bis das eingerichtet wurde.

00:16:12: Dann hat mir das Studio, aber es war noch nicht gedämmt.

00:16:14: Dann hat man natürlich einen Hall, also auch Blödsinn.

00:16:17: Und dann haben wir natürlich auch manchmal zeitliche Komponenten zu beachten.

00:16:20: Dann sind wir beim Training.

00:16:20: Wir müssen dann erst in die Redaktion fahren.

00:16:23: Das ist einfach zu zeitaufwendig.

00:16:24: Dann machen wir das auch mal irgendwo, wo wir gerade sind.

00:16:27: Und da ist der Ton, die Umgebung natürlich auch nicht gut.

00:16:29: Dann haben wir hier Kack-Rechner und haben nicht die große Technik.

00:16:33: Das ist blöd.

00:16:34: Und das ärgert mich halt auch beim Watz-Talk.

00:16:36: Wir haben ja angefangen mit... Schalke Talk, so ist das ja, Formspielberichterstattung, Darmspielberichterstattung.

00:16:41: Das fand die Wat super, die haben das auch gemacht und die haben halt gleich voll Geld in die Hand genommen.

00:16:45: Wir haben gesagt, wir geben euch jetzt hier richtig Technik, wir geben euch ein schönes Studio.

00:16:49: Ihr macht das in schön.

00:16:50: Das fand ich ein bisschen doof und wir hampeln da tatsächlich hinterher.

00:16:53: Keine Kritik an meine Chefs, aber vielleicht so eine kleine bisschen.

00:16:57: Doch.

00:16:59: Was braucht der noch irgendwas?

00:17:01: Ich habe jetzt tatsächlich vor zwei Wochen einen Auftrag gegeben, dass wir zum Beispiel am Riverside, das ist ja eine grandiose Nebensendcast, eine Podcastsoftware.

00:17:12: Das hilft uns natürlich.

00:17:13: Wir machen das mit Zoom.

00:17:15: Und da ist zum einen bist du zeitlich beschränkt und wenn du dann das kaufst, dann ist es teuer, aber hast gar keine großen Vorteile.

00:17:22: Es ist halt keine Podcastsoftware, sondern damit kannst du mit deinen Kollegen interagieren und Konferenzen schalten und Schulungen und was weiß ich was.

00:17:29: Aber dann ist das quasi schon ein Auftrag gegeben und auch, glaube ich, fast so gut wie angenommen.

00:17:35: Ich muss es nur noch umsetzen und herunterladen und mal ausprobieren.

00:17:41: Ich sehe euch jetzt auch als gute Generalprobe, weil war schon interessant zu sehen, wie einfach und wie gut das funktioniert hier mit so einer Software.

00:17:51: Ja, das ist... Außer

00:17:52: die Stadt-Zwürgkeit, die wir da am Anfang hatten, aber die erwähnen wir ja gar nicht.

00:17:56: Hey, ist ja alles gut, aber ich glaube ja auch wirklich, also das mit dem Eigenlob haben wir ja auch nicht so viele Probleme, oder, Benny?

00:18:03: Nö.

00:18:03: Ich glaube wirklich, wenn man zwei Stunden Zeit in der Woche hat, oder ihr... sendet immer neunzig Minuten, also wenn man so drei Stunden Podcastzeit, Auto fahren, was weiß ich Bus, dies, das, Flugzeug, keine Ahnung, dann musst du unsern und euren hören.

00:18:17: Weil ihr macht seriös, ohne auf die Fresse, immer sachlich, immer in Ordnung, immer fair, ohne... Wie habe ich das bei Seldorf letzte Woche?

00:18:26: Wie geil ist das eigentlich, Benni?

00:18:27: In einer Woche mit Philipp Seldorf hier labern und dann mit der Kori-Fee.

00:18:31: Ich komme immer noch nicht klar.

00:18:32: Ich habe alles durch.

00:18:34: Im Grunde könnte er

00:18:35: jetzt die letzte Folge machen.

00:18:39: Mehr kann da gar nicht mehr kommen.

00:18:41: Wenn alles gut geht, haben wir noch einen Highlight dieses Jahr.

00:18:43: Und ich glaube, es geht alles gut.

00:18:47: Oder heißt der auch Peter zufällig?

00:18:49: Nein, der heißt nicht Peter.

00:18:51: Welcher Peter?

00:18:52: Welcher Peter?

00:18:52: Boah, es gibt einen Kollegen, der hat sich gerne aber bereit erklärt, auch mal ein Podcast mitzumachen.

00:18:58: Der Peter Neurora.

00:19:00: Nee,

00:19:01: ne.

00:19:01: Der Peter

00:19:01: Wenzel.

00:19:02: Der Peter

00:19:03: Wenzel von der Bild.

00:19:04: Ja.

00:19:05: Weil wem hat er sich bereit erklärt?

00:19:06: bei mir?

00:19:07: Ja, bei uns bei uns.

00:19:09: Ah, und gar kein Bock.

00:19:12: Gar keine Zeit.

00:19:14: Gar kein Bock.

00:19:16: Herr

00:19:16: Wienkann, der ist voll.

00:19:19: Wie geht man mit so einem Mann um?

00:19:21: Ja, ich finde es, glaube ich, wird eine interessante Sendung.

00:19:24: Also, ich glaube schon, dass das könnte interessant werden.

00:19:31: Ich habe mal Philipp Köster im Doppelpass gesehen.

00:19:34: Gegen irgendeinen so einen Boulevard-Lelec.

00:19:36: Ich habe vergessen, wie der hieß.

00:19:38: Aber war, glaube ich, Sportchef bei Bildern.

00:19:40: Irgendwie sowas.

00:19:41: Wie die beiden diskutiert haben.

00:19:43: Und das geht nicht.

00:19:47: Man hat keine Chance.

00:19:50: Ja.

00:19:52: Darum überlege ich auch noch lange und hart.

00:19:55: Und hatte gesagt, wir werden das mal in irgendeiner Länderspielpause mal werden darüber sprechen.

00:19:59: Und mal gucken, wie wir das mal.

00:20:01: Ey, was ist hier Struktur?

00:20:02: Wir haben jetzt zehn Jahre gebraucht, dass wir einen Sendeverlauf kriegen, der Benny.

00:20:05: Und jetzt ist hier heute ein Archie oder was.

00:20:08: Lass mal hier wenigstens hier bei den Profis gutes Schalke, schlechtes Schalke abspülen, oder?

00:20:12: So machen wir es.

00:20:27: Gutes Schalke, schlechtes

00:20:29: Schalke.

00:20:30: Genau.

00:20:33: Dann mit die Knappe.

00:20:34: Das

00:20:34: ist ja Wahnsinn.

00:20:36: Also ich habe mir gedacht, das ist komplett schon aufgenommen und eingesprochen.

00:20:39: Du machst das aber immer live.

00:20:41: Wir machen es immer anders live, ja.

00:20:43: Also echt, ja.

00:20:44: Jetzt wusste ich nicht, wenn die dann auch scheiß nicht abgesprochen, nix, ey.

00:20:47: Ja, heute

00:20:48: ist alles mal irgendwie anders, ne.

00:20:50: Heute bin ich nicht Herr der Knöpfe, heute bist du Herr der Knöpfe.

00:20:55: So.

00:20:56: Ich hatte eine aufregende Schackewoche und ihr auch.

00:21:01: Oh ja.

00:21:01: Was war da draußen so los?

00:21:02: Erzählt mal.

00:21:03: Also ich fange an, bei mir ist es kurz, ich hatte Urlaub die Woche und habe mich natürlich sehr gefreut, dass ich meinen Urlaub dann am Samstag auf Schalke verbringen durfte.

00:21:14: Hat der große Sehnsuch wieder mal da zu sein.

00:21:17: Ländershiphaus ist eh blöd und darum nutzt du das.

00:21:20: Und ich war bei der Mitgliederversammlung und ich denke darüber könnten wir heute beide Genres gut abdecken.

00:21:27: Einmal es gibt gute Sachen, gibt aber auch Minimum eine schlechte Sache.

00:21:32: Minimum eine.

00:21:33: Ja,

00:21:34: genau.

00:21:35: Und war unter der Woche so irgendein Hund irgendwo festgekettet oder?

00:21:38: Das musste ich Norbert fragen.

00:21:39: Der war voll im Einsatz.

00:21:42: Also von einem festgeketteten Hund ist mir nichts bekannt.

00:21:46: Montag und Dienstag habe ich glaube ich sogar Freie gehabt.

00:21:49: Da war der Frank im Dietz.

00:21:50: Da gut bei uns war der war der Fokus natürlich jetzt auf die auf die Mitgliederversammlung gerichtet.

00:21:56: Ganz klar.

00:21:56: Da gibt es ja auch in der Vorberichterstattung dann immer noch jede Menge.

00:22:00: zu tun.

00:22:02: Für uns war halt relativ wichtig, wie ist der Ablauf am Samstag, weil er beim letzten Mal gab es ja diese Diskussion, dass alles viel zu kalt gewesen sei und da wollten wir halt wissen, wie reagiert Schalke da drauf und wie geht das alles vonstatten.

00:22:18: Die ganz große Aufregung gab es ja nicht.

00:22:21: Frank war am Donnerstag in Endschädel bei dem Freundschaftsspiel.

00:22:28: Das war unsere Schalke Woche.

00:22:30: Da wollte ich eigentlich auch hin, aber habe tatsächlich mich dagegen entschieden, weil Wetter schlecht und sehr spät und ich werde nicht mehr nach Hause gekommen und hätte da über Nacht müssen.

00:22:38: Das wollte ich nicht.

00:22:39: Wieso hast du Urlaub gehabt?

00:22:41: Du wolltest ja mal wieder privat zum Fußball und da wäre ja wirklich, also da wäre ja alle door offen gewesen, sag ich mal, um privat beim Fußball zu sein, wenn man eh nie mehr nach Hause kommt.

00:22:49: Ja, aber manchmal ist man froh, wenn man nach Hause kommt.

00:22:55: Ein großes Wort.

00:22:56: Ein großes Wort.

00:22:57: Und kein Sitzner.

00:22:58: Ja, manchmal ist ja so.

00:23:00: Ja, ist mal so.

00:23:01: Ja, gut.

00:23:02: So, Mitgliederversammlung.

00:23:04: So, der Verein hat auf die Wärmeproblematik vornahmassen reagiert.

00:23:07: Es gab Decken.

00:23:09: So Fließdecken, umgenähte Fließdecken in blau.

00:23:12: In dunkelblau, sag ich mal.

00:23:13: Schöne Farbe.

00:23:15: Für die gleiche Decke habe ich mal bei den New York Yankees.

00:23:19: Zwanzig Dollar bezahlt.

00:23:22: Nur dass ihr... Versteht ihr in amerika verbimmel die die so eine scheiße für zwanzig dollar beim baseball spiel und etwa kalt und etwa kalt.

00:23:31: Warte da wenigstens doch ein logo drauf von den jenki.

00:23:33: ist das man

00:23:35: da sind blaue.

00:23:36: ich kann die raus holen wir haben ja kamera aber da sind blaue ganz blaue dünne streifen drin.

00:23:41: ansonsten ist die weiß damit die auch schön dreckig wird damit er beim nächsten mal eine neue braus.

00:23:44: Also ich könnte mir vorstellen, wenn die Situation auf Schalke schon seit zwei, drei Jahren so toll und erfolgreich wäre und das einfach nur, weil es halt ein Satzungsänderungsproblem war, die Mitgliederversorgung jetzt im November zu machen, hätten die definitiv auch zwanzig Euro verlangt.

00:24:01: In bestimmten Situationen bin ich fest davon überzeugt.

00:24:03: Na sagen wir mal, neunzehn Euro, neunzehn Euro, null vier.

00:24:07: Deswegen war ich gestern arg verwundert, dass der Name Alex Jupps gefallen ist.

00:24:13: Einer hat den Namen tatsächlich erwähnt.

00:24:15: Hätte

00:24:16: ich nicht, hätte ich nicht gesagt, aber da ist ja jeder anders.

00:24:19: Gut, er hat ja auch.

00:24:21: Wir können ja gleich noch darüber sprechen, glaube ich.

00:24:23: Lass mal jetzt den Tagesablauf weiter fortfahren.

00:24:25: Also ihr seid zur Arena gejuckelt, dann hat man euch in so eine Loge verfrachtet.

00:24:29: Welche Loge war das?

00:24:30: Oh, Präzit-Rinne.

00:24:32: Ja.

00:24:32: Ihr war weit oben und dabei richtig krelt, oder?

00:24:36: Tatsächlich war es kühler.

00:24:37: Ich bin ja auch mal runter in die Menge, weil auch viele von unserer Podcast-Community... Community da waren, der habe ich natürlich besucht, da war es angenehm warm.

00:24:46: Im Verhältnis, im Vergleich.

00:24:49: Nein, wir saßen oben auf der Presse-Tribüne, die natürlich dann gerade an Sonntag auch gespenstisch leer im Grunde ist und die auch bei Versammlung schon mal üppiger besetzt war als gestern, als am Samstag, was ja auf die gesamte Versammlung auch zutrifft.

00:25:13: aber ich muss dazu sagen schalke hat uns im vorfeld auch glaube ich angeboten ob wir nicht auch eine loge gehen wollen würden wenn die temperaturen natürlich kalt sind.

00:25:23: du sitzt da fünf sechs stunden und haxt da an deinem rechner.

00:25:27: auch technik

00:25:27: oben ist ja irgendwie

00:25:29: technik ist ja auch empfindlich.

00:25:31: aber die schalke hat uns kehrpakete zusammengestellt werden.

00:25:35: was zu essen?

00:25:35: wir haben currywurst bekommen wir hatten t kaffee weiß ich gar nicht weil ich kein kaffee trinker bin aber t war auf jeden fall da.

00:25:42: also die haben Die haben uns schon ordentlich da versorgt.

00:25:47: Aber so weit weg von der Fanschaltung ist irgendwie gut und schlecht gleichzeitig.

00:25:50: Ich weiß ihn ja gar nicht.

00:25:52: Einerseits irgendwie schade, weil er ja dann nur auch nur das so das mitbekommt, was dir auf der Videoleinwand passiert.

00:25:57: Da könntet ihr ja quasi auch zu Hause sitzen, weil er ja so weit weg sind vom... Da hört er mich noch.

00:26:03: Ja, also ich war... Also mich hat es jetzt nicht gestört, tatsächlich.

00:26:06: Na ja, bei den Spielen sind wir ja genauso weit weg.

00:26:10: Wir kennen ja die Plätze und aber ich stimme den natürlich zu.

00:26:12: Es war... Es war vor ein paar Jahren zumindest für uns schon ein bisschen interessanter, als das alles noch ein bisschen anders aufgebaut war und als wir dann quasi auf einer Ebene mit den Mitgliedern und mit den Protagonisten saßen, weil ... Da konntest du auch zwischendurch mal durch die Reihen gehen und einfach mal so ein paar Gespräche führen.

00:26:36: Und jetzt ist die Distanz natürlich viel größer.

00:26:38: Du verfolgst das jetzt wirklich nur noch jetzt mit dem distanzierten Blick von oben.

00:26:44: Und dann kriegen wir zwar hinterher nach dieser Versammlung die Chance mit den einzelnen Leuten noch zu sprechen, aber das sind dann natürlich auch Un... Na ja, da stehen da die zehn oder fünfzehn Kollegen um den oder diejenige rum und jeder ist im Grunde froh, wenn die Fragerunde dann beendet ist, weil es von der Atmosphäre her natürlich auch da nicht mehr ganz so prickelnd ist.

00:27:09: Und dann gibst du hinterher auch schon auf und stellst die eine oder andere Frage, die du dann hättest, die stellst du dann auch schon gar nicht mehr.

00:27:18: Also besonders intensiv sind diese Fragerungen dann nicht mehr.

00:27:24: Ja, da können ja nur so Statements abgegeben werden, die eigentlich auch in einen Tweet passen würden, aber so ist es halt.

00:27:33: Ja, es war auf jeden Fall sehr übersichtlich, ne?

00:27:35: Also wir hatten zwei-tausend, drei anbesende Mitglieder.

00:27:38: Davon waren zwei-tausend, zwei-naht, zwei-nechtzig Stimmenberechtigte.

00:27:42: Ja.

00:27:43: Ist natürlich bei zwei-naht, viertausend Mitgliedern.

00:27:47: Ein Prozent unter einem Prozent, glaube ich.

00:27:50: Ist das natürlich sehr dürftig.

00:27:51: Gute

00:27:51: ein Prozent, gute ein Prozent.

00:27:54: Und ist, glaube ich, jetzt vom prozentualen Anteil gemessen an der Gesamtmitgliederzahl, ist es, glaube ich, die Veranstaltung mit der geringsten Teilnahme, die ich jetzt in allen Jahren erlebt habe.

00:28:09: Also es gab natürlich von der absoluten Zahl her, wird es damals im Schönenkamp oder Sportparadies, wird es sicherlich Versammlungen gegeben haben, wo eine ähnliche Teilnehmerzahl war.

00:28:21: Aber wenn man es in Relation setzt zu der Mitgliederzahl, dann kann ich mich an so eine niedrige Teilnahme nicht erinnern.

00:28:27: Auch die Dauer war so ziemlich oder eine Mitte, eine der kürzesten Versammlungen waren knapp vier Stunden.

00:28:35: Und wir hatten ja auch schon Geschichten.

00:28:37: Da ging das über, ich glaube, über sechs, acht, vielleicht auch schon mal zehn Stunden.

00:28:42: Also auch das für alles.

00:28:44: Ziemlich zügig gestern.

00:28:46: Ja, ein letztes Jahr war ja glaube ich sieben Stunden oder so.

00:28:48: Das ging weit bis achtzehn, neunzehn Uhr.

00:28:52: Da kam natürlich dazu, dass Matthias Thürmann das Genossenschaftsmodell vorgestellt hat.

00:28:57: Das hat schon ordentlich Zeit in Anspruch genommen und die Aussprache war natürlich deutlich länger.

00:29:05: Am Samstag gab es zu dem Tagesordnungspunkt Aussprache zu berichten von Vorstand und Aufsichtsrat.

00:29:12: gab es gerade mal vier Wortmeldungen.

00:29:16: Das ist beeindruckend wenig.

00:29:18: Ihr könnt euch erinnern im letzten Jahr...

00:29:20: Keine einzige Beleidigung.

00:29:23: Eine oder keine?

00:29:26: Keine einzige Beleidigung.

00:29:28: Das ist schon mal ein Fortschritt zum letzten Jahr.

00:29:30: Keine einzige Beleidigung.

00:29:32: Und im letzten Jahr war die Riege der Wortmeldung fast unendlich.

00:29:38: Da ging es ja dann doch wesentlich... deutlicher zur Sache.

00:29:46: Und die Redezeit war ja im Vorfeld auch schon mal beschränkt.

00:29:50: Redezeit wurde beschränkt und ich glaube auch durch dieses Setzen auf diese digitalen Abstimmungssysteme ist auch noch mal eine ganze Menge Zeit bespart worden.

00:30:03: Aber was ich sehr witzig fand, am Anfang hatte ich den Eindruck, okay, jetzt haben wir die Redezeit beschränkt, aber der Weg Von unten zum Podium hat ja auch dermaßen lange gedauert, also wenn jetzt wirklich zwanzig Wortmeldungen gekommen wären, dann hätte sich das ja auch mit Einschränkung der Redezeit ewig hingezogen.

00:30:21: Der eine kam ein bisschen später, der andere hat den wirklich gefunden.

00:30:23: Mir kam das vor, nee, mir kam das vor, wie das war eine Sicherheitsbeschränkung, dass da nur einer die Treppe hoch darf, immer.

00:30:30: Also, weil das so... Also, üblich werden ja einfach, die stellen sich fünf in eine Reihe und kommen eins nach oben, aber das hat so... Ja

00:30:39: gut, da kannst du Recht haben, weil ich auch festgestellt habe, dass im hinteren Bereich von der Bühne, wo der Aufsichtrad saß, ja auch Sicherheitskräfte standen.

00:30:50: Und das ist ziemlich scheiße.

00:30:53: Also gut, also gut, dass die da standen, aber scheiße, dass die da stehen müssen.

00:30:57: Und der Teil hat ja wahrscheinlich eine Vorgeschichte, die wir nicht kennen, denke ich mir.

00:31:02: Steht ihr?

00:31:06: Ja,

00:31:06: aber Ordnungs... Ordnungspersonal ist doch, glaube ich, bei jeder Versammlung immer dabei und dabei gewesen, wenn ich mich recht erinnere.

00:31:16: Also, das ist tatsächlich aber die Beobachtung von PEOH kann ich, glaube ich, schon unterstützen, weil ich glaube, die, die da standen, war schon eine andere Abteilung.

00:31:27: Also, das war jetzt nicht unser ganz normaler Haus Security, die wir auch ja alle kennen.

00:31:33: Man trifft sich ja regelmäßig.

00:31:37: Bevor wir zu den, dann kamen die Aussprachen, ne?

00:31:39: Angefangen hat Matthias Zillmann, der hat uns erklärt, dass wir jetzt zwei Hundert Viertausend Mitglieder haben.

00:31:50: Gelsenkirchen

00:31:51: sei keine Welt statt, aber der sechstgrößte Verein der Welt ist den Gelsenkirchen beheimatet.

00:31:59: Da fühlte ich mich als gebürtiger Gelsenkirchen natürlich schon angegriffen, wenn er sagt, Gelsenkirchen ist keine Weltstadt.

00:32:04: Gut, dass er nicht zur Wahl stand.

00:32:08: Gut, dass wir den nicht wählen können.

00:32:10: Das wird den gar nicht wählen

00:32:11: können.

00:32:12: Das ist wirklich sehr gut.

00:32:15: Nein, er hat die aktuelle Mitgliederzahl, er hat natürlich sehr sehr auf dieser Fan-Klaviatur gespielt.

00:32:22: Er hat ja diesen großen Bildschirm gehabt mit den Vorbestellungen für die... für die Auswärtsspiele und hat ja dann gesagt, wir könnten alleine am Samstag im Münster, könnten wir unsere Fans das ganze Stadion füllen und ihr seid bekloppt.

00:32:38: so als Kompliment gemeint an die Fans.

00:32:41: Das war im Grunde so.

00:32:43: seine seine Botschaft, dass er diese Größe von Schalke nochmal im Grunde unterstrichen hat, hatte auch nochmal diese.

00:32:52: Ich glaube, das war dann sogar noch Thielmann und ich baue, man hat sogar diese drei großen Punkte Aggressivität, Intensivität und Mut, die auch für den gesamten Verein dann gelten sollen und nicht nur für die Mannschaft, die wurden auch nochmal groß auf einem Bildschirm dargestellt.

00:33:09: Natürlich alles auf Englisch, wie sicher für einen großen Verein auch gehört.

00:33:16: Also das war so im Grunde Thielmanns Kern.

00:33:20: war da jetzt versteckte kritik?

00:33:22: oder?

00:33:23: ich glaube das wäre nicht.

00:33:24: das ist ja aufgefallen.

00:33:27: aber

00:33:27: das ist das ist mir aufgefallen ja das war weder.

00:33:30: das war weder kritik noch lob das war einfach nur eine feststellung

00:33:35: eine beobachtung

00:33:36: eine beobachtung.

00:33:37: ich könnte mir natürlich die frage stellen warum man all diese begriffe nicht auch auf deutsch dahin schreiben kann.

00:33:43: Das ist aber nur die Frage eines einfachen Lokaljournalisten.

00:33:48: Aber Norbert, du musst mich doch, glaube ich, den Eindruck habe ich auf jeden Fall, als die ganze Sache neue Fahrlauf genommen hat, zum Beispiel mit Menschen wie Matthias Tillmann, da wurde ja dieses Fremdsprache Englisch mit reinbringen.

00:34:01: Das war ja extrem schlimm.

00:34:03: Das hat sich aber tatsächlich wieder ein bisschen gebessert.

00:34:06: Den Eindruck habe ich zumindest.

00:34:07: Also, dass es extrem schlimm wurde, wenn wir jetzt in der Bewertung drin sind, habe ich auch so empfunden.

00:34:12: Dass es sich gebessert hat, kann ich nicht unbedingt erkennen.

00:34:16: Bestes Beispiel, ich kann ja öffentlich darüber reden, weil jeder hat es ja mitgekriegt.

00:34:20: Ich habe es mit ihm auch schon, ich habe es ihm auch schon flexig gesagt.

00:34:25: Sogar Frank in der Pressekonferenz nach dem Spiel in Karlsruhe sprach ja davon, dass die Spieler gut performt hätten.

00:34:35: Da bin ich ja fast vom Stuhl gefahren.

00:34:37: Obwohl

00:34:38: man ja früher mehr Fortschäcken gespielt

00:34:40: hat.

00:34:46: Ja, ein Punkt war auch noch die Fördergenussenschaft.

00:34:49: Das hat ja auch kurz angesprochen, der Matthias Tillmann, dass die, trotz der, also dass die zugegeben haben, sich mehr erhofft haben an Geldern, die da reinfließen.

00:35:02: Aber Salonhörer haben es zuerst gewusst.

00:35:06: Aber es ... Sie ungemein Hälfe auch mit dem Geld, was dort drinsteckt, weil beispielsweise ein Silla-Verkauf unter Marktwert oder unter deren Wert, den die sich jetzt wünschen, nicht zwingendermaßen erfolgen musste.

00:35:25: Das war, fand ich schon mal, auch nochmal ein Statement, dass man da so ein bisschen mehr das Heft des Handelns auch in der Hand hat, sage ich mal.

00:35:33: Ja, wobei da unsere Berichterstattung über die erste Generalversammlung der Schalker Genossenschaft, die auch aufmerksam verfolgt habt, wusstet ihr das ja auch schon vorher, weil da hatte das Thielmann ja auch schon angesprochen auf der Versammlung.

00:35:49: Es war, er hat das auch deshalb gesagt, weil aus der Versammlung heraus auch der Wunsch kam, dass die Genossenschaft nur dann oder der Hinweis oder der Rat kam, dass die Genossenschaft dann besser laufen könnte.

00:36:06: Wenn man den Leuten mal ganz plastisch erklärt, ganz anschaulich erklärt, was die überhaupt alles Gutes ganz konkret, Gutes für Schalke machen kann, weil wenn du, wenn du hörst, irgendwo, ja, helfen beim Ausbau der Infrastruktur, das ist alles so ein bisschen, das ist alles so ein bisschen weit weg, so.

00:36:27: Und dann ist Tillemann halt hingegangen und hat gesagt, ja, Moment, aber wir haben doch schon, gibt doch schon einen Effekt, wir mussten Sühler.

00:36:34: mit der Genossenschaft im Rücken eben nicht unter Wert verkaufen, weil wir dieses Konstrukt haben.

00:36:41: Und das ist natürlich dann eine Geschichte, da kann man dann auch schon was mit anfangen.

00:36:44: Dann kann man wirklich ganz konkret sagen, so die Genossenschaft hilft und die hilft nicht bei irgendwelchen perspektivischen Dingen, sondern die hilft tatsächlich schon ganz konkret.

00:36:58: Dann muss ich drüber nachdenken.

00:37:00: ob ich das gut finde.

00:37:01: Wenn die Genossenschaft bei der Verpflichtung von Spielern hilft oder nicht, aber wenn es jetzt am Anfang ein Lack zum Schmerz ist, dann

00:37:07: bin

00:37:07: ich gerne bereit, den zu fühlen.

00:37:09: Ja, das ist, das ist ein ganz, finde ich, ein ganz super Hinweis, weil der Gedanke ist mir nämlich auch gekommen.

00:37:15: Weil eigentlich hatte ich den Ursprungsgedanken der Genossenschaft nämlich auch so gesehen, dass die eigentlich, ja, ich sage mal, so ein bisschen im Hintergrund irgendwas aufbauen soll.

00:37:26: Und

00:37:26: eben nicht... Ich hatte ein Sonnerplan mit der Genossenschaft, aber der ging ja auch

00:37:30: nicht.

00:37:31: kurzfristige Dinge regeln soll.

00:37:34: Deswegen war ich auch schon ein bisschen überrascht, als am Schalke-Tag im Sommer, als der Förderturm eingeweiht wurde.

00:37:41: Das Thielmann hat schon gesagt, dass die Genossenschaft möglicherweise schon dabei hilft, am Jahresende Geld dafür zu verwenden, um das negative Eigenkapital, dieses Damokles-Schwert, was ja über Schalke hängt.

00:37:56: zu verringern, falls es erforderlich ist.

00:37:58: Da habe ich schon so ein bisschen gestutzt und gesagt, na ja gut, wenn Sie jetzt acht Millionen einnehmen und brauchen vielleicht dann schon drei oder vier Millionen, um da schon was reinzustecken, dann bleibt ja so viel schon gar nicht mehr übrig für die ganz großen Geschichten.

00:38:14: Und deswegen finde ich diesen Hinweis jetzt total gut, richtig und wichtig, weil ursprünglich hatte ich mir die Genossenschaft auch nicht so vorgestellt, dass die kurzfristig helfen soll.

00:38:24: Aber Offenbar ist es ja ein Anliegen, dass man wirklich dadurch erklärt, dass die das die tatsächlich jetzt schon jetzt schon irgendwo helfen kann.

00:38:34: Ich schwankte auch noch nicht so ein bisschen zwischen gut und schlecht bei der ganzen Geschichte.

00:38:40: Ich bin mir da auch noch nicht ganz so im Klaren.

00:38:44: Aber so oder so ist... Mir fehlt also einmal braucht diese genossenschaft ein konkretes projekt?

00:38:53: ja und die spazen pfeifen ist von den dächern es wird irgendwie so ein knappen schmiede ding schätze ich und das ist auch gut dass das thema schon mal so ein bisschen durch die ging warbart und so und alle schon mal machen können.

00:39:04: gleichzeitig sollte aber auch mal endlich ideell erklärt werden was wir mit dieser genossenschaft eigentlich machen.

00:39:08: mit dieser genossenschaft manifestieren wir dass schalke den schalkern gehört und kein investor und kein der damit geld verdienen will und vor allem kein der denn die große bühne braucht damit er mit Schalke Nr.

00:39:19: Vier in die Zeit umkommt.

00:39:22: Ich weiß, Schalke Nr.

00:39:23: Vier ist ein Magnet für solche tolle Charaktere oder vielleicht alle gesamte Fußball, aber es wäre toll, wenn Schalke sich unabhängig macht von egal von Wort.

00:39:31: Außer von sich selber.

00:39:36: Boah, wo sind wir denn jetzt?

00:39:38: Ach ja, wir sind bei der Rede von Tillmann.

00:39:40: Ja,

00:39:42: ein Thema war noch die Innenministerkonferenz.

00:39:44: Das hat auch so im Ausblick schon mal... ... in den Ausblick gestellt im Dezember.

00:39:50: und was die da fordern.

00:39:55: Da war ich gerade in unserem Live-Ticker beschäftigt.

00:39:59: Bei dem Kapitel war ich nicht ganz dabei.

00:40:02: Was fordern die denn?

00:40:06: Die halten den Dialog natürlich für wichtig, verurteilen natürlich weiterhin, dass es zu gewalttätigen Ausschreitungen kommt, aber die auch ganz klar für ... Die Fan Kultur einstehen für den Dialog mit den Fans und auch sogar, ich glaube, Thema Pyrotechnik, dass man da eben auch Dialoge führen möchte, um das einigermaßen sicher im Stadion abbrennen zu können.

00:40:34: Also, die gehen da mit, zumindest laut deren Aussagen, mit einer klaren Forderung rein in diese Konferenz.

00:40:43: Ja, gut.

00:40:46: Ich hol mal ein bisschen weiter aus.

00:40:47: Es gab ja... Ein von Schalke per E-Mail verschickter Brief an die Mitglieder, wo er angekündigt wurde, dass Matthias Thielmann sich zu diesem Thema Fenkultur und Sicherheit sehr deutlich äußern würde, weil er so ließ er sich dann zitieren, weil es eben in der jüngeren Vergangenheit nicht akzeptable Vorfälle.

00:41:12: gegeben habe.

00:41:13: Ich vermute mal, er oder damit wurde darauf angespielt auf das, was da ein Dublin passiert ist und möglicherweise auch, was da neulich am Kölner Hauptbahnhof passiert ist.

00:41:24: Ich muss aber gestehen, das ist meine persönliche Sicht der Dinge.

00:41:27: Da kann jeder auch gerne eine andere haben.

00:41:30: Von dem, was er dann gestern als Redebeitrag in seinem Bericht geleistet hat, war ich dann schon ein bisschen enttäuscht, weil das ging für mich nicht groß über das Schreiben.

00:41:40: hinaus.

00:41:41: Das waren ja im Wunde auch alles Allgemeinplätze.

00:41:44: Also, dass er sagt, Gewalt hat hier keinen Platz, ist für mich eine Selbstverständlichkeit.

00:41:49: Also, dass das extra zu erwähnen, muss er wahrscheinlich machen.

00:41:54: Aber da erwarte ich dann schon ein bisschen mehr.

00:41:58: und dann hat er ja auch im Grunde gesagt, wenn ich das jetzt mal richtig übersetze, dass man diese Dinge, und da muss er Dublin mit gemeint haben, man würde zwar mit den Sicherheitsbehörden zusammenarbeiten, auch das setze ich voraus, das setze ich jetzt auch mal nicht nur als Journalist, sondern jetzt auch mal tatsächlich als Schalkemitglied voraus, das mein Verein mit den Sicherheitsbehörden zusammenarbeitet, um sowas aufzuklären, um sowas zu regeln.

00:42:27: Da hat aber gleichzeitig auch gesagt, aber im Grunde, aber wir regeln das intern, wir regeln das unter uns.

00:42:35: Wir brauchen da keine Medien oder wie auch immer.

00:42:38: Und da bin ich eigentlich auch nicht ganz so mit einverstanden.

00:42:41: Also ich finde, so eine Geschichte, da muss ich als Verein dann auch mal offensiv mit umgehen und dann auch mal wirklich ganz klar sagen, was passiert jetzt damit?

00:42:52: Was passiert mit dem?

00:42:57: Wurde der Ausfind nicht gemacht, kriegt der Stadionverbot?

00:43:00: Wie lange kriegt der Stadionverbot?

00:43:01: Keine Ahnung.

00:43:03: Also das war mir alles ein bisschen zu dünn.

00:43:08: Dass der Vorstandschef des FC Schalke Nullvier Gewalt ablehnt, setze ich einfach voraus.

00:43:21: Boah, was soll er denn sonst sagen?

00:43:25: Wir hängen den Typen hier auf dem Grodiasowa Platz eins auf und ihr könnt alle um zwei vorkommen.

00:43:31: Nein, nein, nein.

00:43:32: Es gibt ja zwischen uns Regeln und Aufhängen.

00:43:36: Da gibt es ja immer noch Zwischentöne.

00:43:40: Also ich würde auch als Vereinsmitglied schon ganz gerne wissen, was passiert da jetzt?

00:43:46: und nicht, wir regeln die Sache unter uns.

00:43:52: Ich will ja keinen

00:43:54: Namen

00:43:55: nennen.

00:43:56: Kein Namen kennen oder

00:43:57: kein Gesicht

00:43:58: oder wie auch immer, sondern ich möchte einfach das Gefühl haben, dass Schalke da wirklich selbstverständlich in Kooperation mit den Sicherheitsbehörden tatsächlich durchgreift und ernst macht.

00:44:09: Okay, verstehe ich.

00:44:10: Du wünschst dir eine Auflösung des Vorgangs, der für viele beteiligten Ag unangenehm war.

00:44:16: Und ich glaube, die sind im Prozess.

00:44:18: Und ich wäre mit enttäuscht, wenn ich irgendwann mal so eine Auflösung kommen würde.

00:44:23: Aber wenn du in so einem Prozess bist, dann bist du halt in so einem Prozess und kannst nicht.

00:44:27: Also das ist so...

00:44:29: Nee, das sind für uns ja eine Meinung.

00:44:31: Er hat ja auch gesagt, wir sind im Prozess.

00:44:33: Er hat ja auch gesagt, wir sind im Prozess.

00:44:35: Aber ich meine, er hat auch gesagt, im Grunde, wir regeln das unter uns.

00:44:38: Und das ist ein Satz, in dem Zusammenhang gefällt, der mir nicht so richtig gut.

00:44:44: Und wo kannst du eigentlich als Journalist solche... Weiß ich nicht, vereinspolitischen oder weiß ich gar nicht, wie man das sagen soll, aber das ist ja jetzt nicht auf der Pressekonferenz zum Spieltag der richtige Ort für die Frage.

00:44:57: Na ja gut, du versuchst natürlich irgendwie an Informationen zu kommen, du telefonierst mit Leuten, wo du glaubst, dass die möglicherweise dir irgendwas wissen, aber da musst du dann auch schon Glück haben, um dann irgendwie mal einen Treffer zu landen.

00:45:16: Aber jetzt, was ich jetzt gerade gesagt habe, habe ich jetzt eigentlich auch schon mehr als als Schalke Mitglied, denn als Journalist gesagt.

00:45:25: Ja, das konnte man auch mehr, dass da mehr so der Schalke-Fan aus dir gesprochen hat, als jetzt so der Journalist.

00:45:32: Das war so, kann man auf jeden Fall nachvollziehen.

00:45:35: Also geht uns ja allen so, was das Thema angeht.

00:45:39: Ja, ich fand hat er gut gemacht.

00:45:41: Ich fand ich fand hat er gut gemacht.

00:45:42: Er hat alles er hat nichts weggelassen.

00:45:44: Er hat alles angesprochen.

00:45:45: Er hat den Club gelobt.

00:45:46: Er hat gezeigt wie viele Sponsoren er an Land gezogen hat.

00:45:50: Ob das reicht ist nicht meine Aufgabe zu entscheiden.

00:45:53: Muss der Aussicht dran machen.

00:45:54: Ja,

00:45:55: so

00:45:56: danach kam die Rede von Frau Rühl.

00:45:58: Hamas habe ich Ja, hat sie gut gemacht.

00:46:06: frei geredet denke ich.

00:46:08: Ich habe nicht zu gehört.

00:46:11: Ich hab zugehört bei Bierpreis.

00:46:12: Bei der Bierpreiserhöhung war ich voll da und war von der Reaktion im Saal bitterlich enttäuscht.

00:46:19: Ich fand das bemerkenswert, dass man ja deutlich gespürt hat, dass Frau Rühl-Hamas ja die Rede ja schon auswendig gelernt hat.

00:46:28: denn diese riesige Empörung, die sie sich vielleicht erhofft hat, ist ja gar nicht eingetreten.

00:46:35: Diese Reaktion

00:46:36: überrascht mich nicht.

00:46:40: Es gab eine Kombination aus leichten Murren und verhaltenem Beifall.

00:46:49: Es ist diese Nachricht.

00:46:53: Konnte Sie diese Nachricht mit den erhöhten Bierpreisen zu keinem besseren Zeitpunkt platzieren, als in der jetzigen Situation, wo die Grundstimmung ja schon einigermaßen positiv ist?

00:47:03: Jetzt vierzig Cent mehr oder was?

00:47:05: Ja.

00:47:06: Ja, fünf Euro zehn jetzt und fünf Euro fünfzig ab ersten Januar.

00:47:11: Hört sich erst mal wenig an, da sind aber am Spultag auch acht Euro.

00:47:26: Was heißt leider?

00:47:27: Ich muss leider gestehen, dass ich wahrscheinlich bei einem Spiel nicht mehr als zwei Bier trinken schaffen würde.

00:47:34: Ja, weil ja die Versorgungssituation auch kritisch ist, auch für Tribüne.

00:47:37: Selbst wenn man mich versorgen würde und ich nicht anstehen müsste oder sonst, weil man reiche mir das nächste Bier, wenn ich mein erstes Bier leer habe, dauert neunzig Minuten.

00:47:45: Minimum.

00:47:46: Ich muss jetzt trotzdem mal blöd fragen, diese fünf Euro zehn oder dann fünf Euro fünfzig, für welche Menge sind die?

00:47:52: Ist das ein halber Liter oder?

00:47:53: Halber

00:47:53: Liter.

00:47:53: Halber Liter.

00:47:54: Halber Liter.

00:47:54: Halber Liter.

00:47:54: Halber Liter.

00:47:54: Halber Liter.

00:47:55: Halber Liter.

00:47:55: Halber Liter.

00:47:55: Halber

00:47:55: Liter.

00:47:56: Halber Liter.

00:47:56: Halber Liter.

00:47:56: Halber Liter.

00:47:57: Halber Liter.

00:47:57: Halber Liter.

00:47:57: Halber Liter.

00:47:58: Halber Liter.

00:47:58: Halber Liter.

00:47:58: Halber Liter.

00:47:59: Halber Liter.

00:47:59: Halber Liter.

00:47:59: Halber Liter.

00:47:59: Halber

00:48:00: Liter.

00:48:00: Halber Liter.

00:48:00: Halber Liter.

00:48:00: Halber Liter.

00:48:00: Halber Liter.

00:48:01: Halber Liter.

00:48:01: Halber Liter.

00:48:01: Halber Liter.

00:48:01: Halber Liter.

00:48:02: Halber Liter.

00:48:02: Man muss aber auch ganz klar dazu sagen, wenn man allein zum Konzert in die Arena geht, wenn daneben die externen Veranstalter kommen, also... Ich war bei Iron Maiden, da war ich mal eben zehn Euro für das Bier mit Fand los, ne?

00:48:16: Also acht Euro das Bier plus zwei Euro Fandbecher, das war gar nix, also das...

00:48:22: Und was hat da Taylor Meusken genommen?

00:48:25: Weiß ich nicht, da hab ich Wein getrunken.

00:48:29: Bei Taylor hast du Wein getragen.

00:48:33: Da habe ich mir ein Wein gegönnt zum Konzert.

00:48:39: Die gute Nachricht war ja auch von Frau Rühlamas, dass die Preise dann in der kommenden Saison zumindest stabil bleiben sollen.

00:48:47: Aber mit einer Einschränkung.

00:48:50: Die Einschränkung war mir zu groß noch.

00:48:53: Wenn scheiß habe ich nicht, da war wenn alles.

00:48:57: im Grunde hat sie gesagt, wenn alles nach Plan läuft, aber sie hat es anders formuliert.

00:49:00: Sie hat gesagt, wenn die wirtschaftlichen Verhältnisse weiterhin so stabil bleiben oder irgendwie so, wo ich dachte, oh.

00:49:08: Die Einschränkung habe ich schon wieder gar nicht wahrgenommen, da war ich schon wieder am Ticker.

00:49:12: Mit der Überschrift Preise bleiben stabil.

00:49:17: Ja, dann sagt ihr, was ihr auch noch gesagt hat, die Zahl... Die für mich schon beeindruckend ist aufgrund der Situation in den letzten vier Jahren.

00:49:28: Nur einmal davon erstklassig gewesen und zwei Jahre jetzt im unteren Tabellen fällt der zweiten Liga überwiegend.

00:49:36: Siebzig Millionen Euro Schulden hat der Verein in den vier Jahren abgebaut.

00:49:43: Und da muss ich sagen...

00:49:44: Mit Pfandbechern.

00:49:46: Wie auch immer.

00:49:48: Das ist schon eine Leistung, finde ich.

00:49:58: Wir müssen den Zahlen glauben, die in den Geschäftsberichten stehen.

00:50:03: Das kann man ja anhand der Geschäftsberichte ganz gut erkennen.

00:50:09: Das ist in der Tat eine Konsequenz des Kurses, den sie fährt, von dem sie sich auch unbeeindruckt zeigt.

00:50:18: auch nicht dann davon abbringen lässt, wenn sie mal wieder als wenn sie mal wieder dafür kritisiert wird, sie sei die oder sie, sie würde den Verein kaputt sparen.

00:50:29: Das ist die Strategie des Vereins und damit hat man es jetzt zumindest geschafft, das Ganze wieder auf einigermaßen solide auf ein solides Fundament zu stellen.

00:50:41: Axel Hefer sagt in dem Zusammenhang noch eine ganz interessante Zahl.

00:50:44: Das Ziel eben sei bei den Finanzverbindlichkeiten die abzubauen, bis die hundert Millionen Euro Grenze erreicht sei.

00:50:52: Das ist wohl tatsächlich so eine magische Grenze, weil ab dann hilft uns das hinterher.

00:51:00: dann auch noch mal erklärt.

00:51:01: Das ist alles ein bisschen kompliziert, aber im Grunde sieht Schalke sich ab dieser Grenze dann im Grunde wieder mehr oder weniger voll handlungsfähig.

00:51:10: Also das ist so ein Punkt, wo sie sagen, wenn wir die Grenze erreicht haben, Dann ist auch Schluss mit diesen ganzen hohen Zins und Tilgungszahlungen, von denen Schalke ja jährlich belastet ist.

00:51:23: Und dann kann man wohl auch wieder ein bisschen mehr investieren, vielleicht auch wieder ein bisschen mehr ins Risiko gehen, keine Ahnung.

00:51:32: Und daher kam ja auch die Zahl von diesen fünfzig Millionen Euro, die Matthias Thielmann ganz am Anfang mal als gesagt hat, als er mal nach den Zielen der Genossenschaft gefragt wurde.

00:51:46: Da hat er ja in so einer Hintergrundrunde mit uns Journalisten, da war ich selber bei, ist er gefragt worden, was ist denn das Ziel der Genossenschaft?

00:51:55: und er hat gesagt, fünfzig Millionen Euro, das wäre ein Befreiungsschlag.

00:52:02: Dann würde sich die Wert auf Schalke ändern, hat er gesagt.

00:52:05: Genau, er hat aber nie gesagt, Das ist das Ziel der Renossenschaft und das wurde ihm dann hinterher, was was sachlich nicht auch nicht ganz korrekt war, vielfach ausgelegt.

00:52:16: So nach dem Motto, Thielmann hat gesagt, fünfzig Millionen Euro ist das Ziel, jetzt haben sie acht Millionen Euro also flopp.

00:52:23: So, das ist das ist so in der Sache nicht nicht nicht richtig und fand ich dann auch nicht ganz ganz fair gegenüber Thielmann.

00:52:30: Aber er hat das zu einem Zeitpunkt gesagt, als die, da lagen die Finanzverbindlichkeiten ungefähr bei hundertfünfzig Millionen Euro.

00:52:37: Und deswegen hat er gesagt, wenn da fünfzig Millionen runter werden, dann wären wir im Grunde, das wäre der Befreiungsschlag, durch den wir dann wieder handlungsfähig wären.

00:52:47: Daher kamen diese fünfzig Millionen Euro.

00:52:50: Ich sag mal, hätte der nicht die Zahl gesagt, wären auch nicht mehr als neun oder zehn eingesammelt worden.

00:52:55: Nein, aber die Erwartung,

00:52:58: die wir natürlich so

00:52:59: wahrnehmen.

00:52:59: Er hat so nicht

00:53:00: gesagt, aber die Zahl war aus der Flasche.

00:53:03: Und diesen Geist hat man nicht mehr in die Flasche zurückbekommen.

00:53:05: Und deswegen hat jemand in den Fünfzehn Millionen sich orientiert.

00:53:09: Und das ist total unfair und durf gelaufen und schade.

00:53:13: Aber noch schade ist, dass man auf so eine Frage nicht eine richtige Antwort hat, die keine... die keinen Schaden anrichtet.

00:53:22: Ja und wo wir jetzt gerade bei den Zahlen sind, also diese Hundert Millionen, die hast du mir jetzt geklaut Norbert, die hatte ich auch hier.

00:53:31: Ich habe gedacht, schlag ich jetzt schon die Brücke zu Hefer, der diese Hundert Millionen Grenze geäußert hat bei den Verbindlichkeiten.

00:53:40: Ein Thema bei Frau Ruhl-Hamas war ja noch das Thema Anleihe, die haben ja in der letzten Woche eine Anleihe Zeichnung gestartet, wollen damit ja die beiden bestehenden Anleihen ablösen.

00:53:53: Bei der einen hieß es, die sollte vollständig abgelöst werden, die anderen zum Teil.

00:53:58: Das sind beide zusammengerechnet ungefähr fünfzig Millionen.

00:54:01: Die haben die nach fünf Tagen vor Zeichnung Schluss, haben die die erreicht und haben dann laut Prospekt die Möglichkeit gehabt, das nochmal aufzustocken auf jetzt fünfzig Millionen.

00:54:13: Also die Nachfrage bei Anlegern und große Investoren scheint da sehr groß zu sein.

00:54:19: Das war auch noch mal sehr positiv, fand ich.

00:54:22: Ist ja

00:54:22: auch sehr attraktiv, ne?

00:54:24: Nur sechs Komma fünf Prozent.

00:54:26: Klar.

00:54:28: Ja, wenn wenn wenn ich jetzt was dazu sagen soll, also wenn Sportjournalisten über Finanzen reden, ist immer eine ganz schwierige Geschichte.

00:54:35: Ich versuche das jetzt nach nach meinem Verständnis zu sagen.

00:54:39: Ja, gutes Zeichen auf jeden Fall schon mal in der Hinsicht, dass das Zeichen, dass man ja doch ein gewisses Vertrauen.

00:54:46: Schalke hat, weil wer eine Anleihe zeichnet, der der Leitschalke Geld.

00:54:53: Und du leist ja niemandem Geld, wenn es jetzt nicht ein Freundschaftsdienst ist, von denen du glaubst, dass du das nicht zurückkriegst.

00:55:01: Also insofern ist das schon mal auf jeden Fall schon mal ein Vertrauensbeweis.

00:55:07: Generell ist es halt so, dass Schalke durch die neue Anleihe Die alten Anleihen, also die leihen sich im Runde neues Geld, um das vorhergelehnte Geld nicht jetzt direkt zurückzahlen zu müssen.

00:55:25: Das ist eigentlich die ganze Geschichte, die dahinter steckt.

00:55:30: Plus X.

00:55:32: Genau, genau.

00:55:34: Je mehr wir jetzt darüber reden würden, desto mehr müsste ich ins Detail gehen und dann würde ich wahrscheinlich irgendeinen Unsinn erzählen und das will ich eigentlich vermeiden.

00:55:41: Aber das ist eigentlich das Prinzip.

00:55:43: Das mit

00:55:44: den Fundsinnen

00:55:44: erzählen, kannst du ja uns Profis überlassen.

00:55:47: Richtig.

00:55:48: Gerne, gerne nur zu.

00:55:50: Es gibt zwei Anleihen, eine muss dieses Jahr, nächstes Jahr, abgelöst werden und das ja darauf auch.

00:55:56: Zusammen, glaube ich, vierunddreißig Millionen, oder, Benni?

00:55:59: Nee, vierunddreißig und fünfzehn ungefähr, irgendwie, oder sechzehn.

00:56:02: Also,

00:56:03: in Summe waren

00:56:03: es fünfzig Millionen.

00:56:06: Was heißt?

00:56:07: Naja, Kriegseinschein war, dass wir die fünfzig Müller einsammeln und jetzt ist es einfach toll, dass wir noch mehr einsammeln können.

00:56:12: Weil da so ein Kfw-Kredit drückt, den wir während der Corona-Zeit aufnehmen mussten.

00:56:17: Warum der so drückt und so finde ich irre?

00:56:18: Weil ganz viele Firmen da draußen haben auch Probleme damit und ganz viele Unternehmer in meinem bekannten Kreis haben nur Ärger mit dieser scheiß Kfw-Kacke, die die ja alle aufnehmen mussten, weil sonst wäre die ja sonst gewesen, also war ja, also war ja chancenlos, die nicht zu nehmen.

00:56:34: Und in so einem Ding besteht Scherke auch.

00:56:35: Das hat Christina Rulamas gestern auch, glaube ich, gesagt.

00:56:40: Und insofern ist das alles, der Teil ist ganz fantastisch, weil wir uns damit Zinslast erkaufen.

00:56:47: Genau.

00:56:49: Bei hoffentlich gleichem Zeitraum, also ist einfach besser.

00:56:52: Und diese hundert Millionen, diese hundert Millionen Minusgrenzer, die war für Schalke schon immer gut.

00:56:56: Also mir ist schon damals aufgefallen, dass der Verein, es gibt keinen Stress, wenn der Verein minus hundert Mio hat.

00:57:04: Ob so Verbindlichkeiten sind oder ein Kapital weiß ich gerade nicht mehr, aber das scheint irgendwie so eine Abzum-Zeitpunkt ist besser, wenn ihr den Geld leist, als wenn ihr Geld auf Verhalter hast.

00:57:13: Ich glaube,

00:57:14: es kommt auch um Verhältnis darauf an, wie groß der Verein ist und was du für Werte hast, weil andere Vereine haben ja noch mehr Verbindlichkeiten und das ist völlig in Ordnung, das ist wirtschaftlich halt gesund für die, also so arbeiten unter dem Halt.

00:57:25: Und Schalke sind es halt, Schalke hundert.

00:57:28: Und Schalke hat ja gar keinen Interesse, Gewinne zu erzielen.

00:57:31: Schalke, weil ja mit der Kohle, die da ist, möglichst dem maximalen Sportlichen Erfolg generieren.

00:57:36: Insofern, dann sind diese minus hundert Minuten kompliziert, aber wenn die Eins können im Aufsichtsrat, dann das mit den Zahlen, wenn ich die Lebensläufe nebeneinander lege.

00:57:47: Sollte so sein, ja.

00:57:48: Gucken

00:57:51: wir mal vor,

00:57:52: siebenfünfzig Minuten haben wir schon drauf.

00:57:54: Und wer ist denn immer noch bei den Berichten der Gremien?

00:57:57: Dann

00:57:57: hat Frank Baumann erzählt, dann hat Frank Baumann was erzählt und mich habe da nichts von behalten.

00:58:02: Außer den großen Jubel an Juri Mölder, das war schön.

00:58:07: Das hat so gut funktioniert, dann hat er noch mein letztes halbes Jahr mir erzählt.

00:58:11: War so mein Eindruck.

00:58:13: Wir kamen da irgendwas für euch raus, wo ihr dachtet, uiuiui, war irgendwas überschriften oder kachelkompatibel.

00:58:18: Da war ich tatsächlich auch kurz raus, weil ich mich darauf gefreut habe, er hat ja irgendwie am Anfang seiner Rede erzählt, er würde jetzt Dinge erzählen, er hat sich so Sachen notiert, wie das alles so war und die habe ich irgendwie gar nicht vernommen.

00:58:31: Also entweder war ich dann abwesend oder ich habe das nicht tatsächlich nicht mitverfolgt, ob da irgendwelche Details in seiner Gefühlswelt.

00:58:38: Kunde getan wurden.

00:58:40: Ja, da war jetzt aber auch glaube ich jetzt nicht viel mehr bei, als das,

00:58:44: was auch

00:58:45: schon mal geschrieben worden war.

00:58:47: Ich finde es aber fast auch positiv.

00:58:50: Und spricht finde ich auch für Frank Baumann bei so einer Geschichte, dass er da eine Rede hält, wo jetzt im Grunde gar nicht das große spektakuläre Hängen bleibt, sondern er ist bei so einer Rede, ist er im Grunde genauso wie es seinem Typ entspricht.

00:59:06: Er macht keine großen Versprechungen.

00:59:08: Er ist sehr sachlich, sehr, sehr, sehr zweckorientiert bei der ganzen Geschichte.

00:59:14: Und

00:59:16: ich

00:59:16: glaube, Leute, die große, große Reden und große, große Töne spucken, die haben wir ja auf Schalke Ausschau gehabt.

00:59:26: Und da kam jetzt auch nicht unbedingt immer was Gutes bei raus.

00:59:30: Also insofern habe ich das, habe ich das sogar als Erwohltuend empfunden von Frank Baumann.

00:59:35: Aber ein Highlight war, dass Norbert Elgard noch die nächste Saison auf Schalke bleibt.

00:59:43: Das war im Grunde die Nachricht, dass Norbert Elgard mindestens, wie Frank Baumann sagte, noch auch in der kommenden Saison der Schalke U-IX.

00:59:54: Er hat das extra mit Norbert Elgert vorher abgesprochen, ob er das so kommunizieren darf bei der Versammlung, sozusagen als Bombon für die Mitglieder.

01:00:03: Das wurde immer zwischendurch immer mal so ein bisschen gemutmaßt, dass Norbert Elgert, der ja immerhin, ich glaube, ist, dass irgendwie diese Saison möglicherweise seine letzte bei der Schalke U-IX sein könnte.

01:00:18: Aber dem ist ja nun offenbar nicht so.

01:00:25: Freuen wir uns auf jeden Fall.

01:00:26: Also ich finde es gut, dass er bleibt und die U-Spieler sind ja auch enorm wichtig.

01:00:32: Sieht man ja auch vor allem in dieser Saison für Schalke.

01:00:36: Ja, gibt es ja keine Frage.

01:00:37: Die knappen Schmiede ist ja wahrscheinlich die rentabelste Schalkeabteilung aller Zeiten, wenn man sich mal hochrechnet.

01:00:45: Wie viel ist mal jetzt mal unabhängig von denen, die sowieso jetzt gerade hier spielen, aber wenn man sich da die ganzen Ablösesummen mal hochrechnet.

01:00:55: Das ist ja, das ist ja der Hammer.

01:00:57: Ja.

01:01:00: Okay.

01:01:00: Ja, Hefer, Axel Hefer, habe ich jetzt ehrlicherweise auch nicht so viel auf dem Zettel, was ich mir da so gemerkt habe.

01:01:08: War da was Besonderes?

01:01:10: Die Hundert Million hat was schon angesprochen.

01:01:13: Er hat halt die Entwicklung des Vereins beschrieben, die aus seiner Sicht natürlich positiv ist, dass man auf dem besten Weg sei, schalke zu einem nachhaltig erfolgreichen Verein zu machen.

01:01:24: Das ist ja so seine, so seine Agenda.

01:01:27: Ich finde, den beeindruckenden Satz hat Hefer direkt bei seiner Eröffnungsrede gehalten, als er gesagt hat, dass zwischenmenschliche Entgleisungen wie bei der letzten Versammlung in dieser Versammlung nicht mehr vorkommen sollten oder dürften.

01:01:50: fand ich ein bisschen, fand ich ein bisschen zu hart, finde ich, wenn ich ganz ehrlich sein darf, weil ich fand die Aussprache im letzten Jahr, die war sehr heftig, die war sehr deftig, die war sehr deutlich, aber zwischen menschliche Entgleisungen, also ist ja denn, ich habe jetzt irgendwas Großartiges verpasst, zumindest was während der Versammlung passiert ist, habe ich, habe ich, da ist eigentlich nicht so wahrgenommen.

01:02:20: Okay,

01:02:23: dann kam die Satzungsänderungsanträge.

01:02:26: über die abgestimmt wurde.

01:02:27: Vier Stück stand zur Auswahl.

01:02:29: Wollen wir die im Block abstimmen?

01:02:32: Ja.

01:02:34: Sehr gute Idee.

01:02:35: Es war kein Scheißantrag dabei.

01:02:37: Der Einzige, der ein bisschen kritischer hätte gesehen werden können, war der mit den Kooptionen.

01:02:42: Den kann man so sehen und so sehen.

01:02:43: Der wurde jetzt aber angenommen.

01:02:44: Das heißt, der Unterschied ist jetzt, Leute, die zweimal im Aufsichtsrat eine Runde gedreht haben, dürfen nicht mehr kooptiert werden und müssen sich dann zur Wahl stellen und Ich konnte den nie zu Ende denken für mich, aber ich glaube, es ist

01:03:05: besser.

01:03:08: Dann Spannung, jetzt das Highlight.

01:03:11: Jetzt, ich merke schon, ihr werdet auch.

01:03:13: Der Bums wird entlastet und so, ja, ja, blablabla.

01:03:16: Dann Aufsichtsratswahl, Trommeltiebel.

01:03:20: Und ich dachte bei den Anträgen, ja, ja, das geht ja, das dauert ja bestimmt und bin erst mal raus in einen Rauchen gegangen.

01:03:26: Und dann komme ich zurück und dann war der Brinkhardt schon auf dem Feier.

01:03:30: Wie war das, was in der Zwischenzeit passiert?

01:03:32: Hat den einer mit Benzin übergossen oder was war denn da los, Leute?

01:03:39: Ich weiß gar nicht, wie viel man erzählen kann und darf in so einem Podcast, wenn man noch nicht persönlich mit der betreffenden Person gesprochen hat, aber es muss ja irgendetwas passiert sein.

01:03:52: Irgendwas muss vor der... Mitgliederversorgung passiert sein, was dazu geführt hat, dass Raphael Brink hat, als für mich dachte ich, da kommt jetzt einer, der hat Ahnung, der hat Plan, ich kenne ihn ja auch ein bisschen, der ist so gelobt worden und hat auch in der Vorstellung aufschalke, das Video eine ganz zu verräne Ansprache quasi gehalten und ich dachte, ja okay, da könnte was werden, da könnte man gebrauchen.

01:04:19: und dann war ich so erschrocken.

01:04:23: Als er dann anfing zu reden, merkte er erst mal, wie nervös er war.

01:04:28: Er zitterte er förmlich in der Stimme und ich habe gedacht, was ist denn das?

01:04:32: Das kann doch nicht sein, dass so ein gestandener Geschäftsmann, der so viele Hochkaräter schon betreut hat, auf einmal eine zittrige Stimme hat.

01:04:41: Okay, es ist Schalke, es ist ein Herzensverein, das nehme ich ihn ab, aber dann ist irgendwas... aus dem Ruder gelaufen, er wurde immer lauter, wurde immer angriffslustiger und ich dachte, Raphael, du hast dich um ein Jahr vertan.

01:04:53: Weil ich glaube, mit der Rede hätte er im letzten Jahr genauso krachend wahrscheinlich das Ding gewonnen.

01:05:00: Aber also ich war sehr überrascht und gleichzeitig auch sehr enttäuscht.

01:05:07: Dass ich glaube, dass da irgendwas passiert sein muss im Vorfeld, was wir alle wahrscheinlich nicht wissen, aber dass man das dann so austragen muss, in einer Situation, wo auf Schalke gerade, wegen dem es die Hoffnung da ist, dass man auf den richtigen Weg ist und man wieder irgendwie Blume gewiesen irgendwann sieht, dass er dann da so reinknallt, dass da war ich echt enttäuscht.

01:05:30: Und er hat die Quittung bekommen aus meiner Sicht dann auch.

01:05:35: Ja, eine hundertprozentige

01:05:38: Zustimmung, wenn ich jetzt mal was sagen soll.

01:05:43: Für mich und für viele andere, wahrscheinlich für alle war ja auch der Der Favorit eigentlich bei der ganzen Wahl.

01:05:50: Eins muss uns aber klar sein, du kannst vorher Fragebogen ausfüllen und diese Einzelvideos, da kannst du einen super Eindruck machen.

01:05:59: Letztlich entscheiden diese null vier Minuten Redezeit, die du da hast.

01:06:04: Und da hat er mich auch völlig von den Socken gehauen.

01:06:09: Ich war sehr überrascht.

01:06:10: Ich sehe es genau wie du.

01:06:11: Vorher was passiert ist, weiß ich nicht.

01:06:13: Keine Ahnung.

01:06:14: Ich muss jetzt einfach mal diesen Auftritt nehmen.

01:06:18: Und der war für mich auch viel zu viel zu forsch mit Botschaften auch drin, mit denen er die Leute überhaupt nicht mitgenommen hat und auch nicht mitnehmen konnte.

01:06:34: Das hätte er vorher vielleicht erkennen müssen.

01:06:36: Also mich hat es gewundert, dass jemand, der der wohl den Bundestagswahlkampf für Olaf Scholz gewonnen hat als Wahlkampfmanager und der ja offenbar genau wusste, was da in der Situation zu tun war, dass der sich jetzt bei seiner eigenen Geschichte da so verhasbelt hat.

01:06:53: Ich fand ihn auch zu aggressiv, zu angreifslustig, dann auch den Satz, der ja sachlich wahrscheinlich richtig ist.

01:07:02: Als er sagt, es ist ja schön, dass Schalke jetzt hier, dass Frank Baumann hier in Ruhe arbeiten kann.

01:07:07: Aber Ruhe ist noch kein Qualitätsmerkmal an sich.

01:07:11: Der hat er ja sogar recht mit im Grunde.

01:07:13: Ruhe kann ja auch, sag ich mal, dann negativ sein, wenn du kurz vorm Einschlafen bist.

01:07:17: Das wollte er damit sagen.

01:07:20: Aber damit hat er den Nerv der Leute ja gar nicht getroffen.

01:07:22: Damit hatte er die ja noch mehr verstört als begeistert.

01:07:26: Weil ich glaube, im Moment nach diesen letzten, ich sag es mal, beschissenen Jahren sind die meisten doch... gerade darüber froh, dass jetzt erstmal so ein bisschen Ruhe eingekehrt ist.

01:07:38: Und da, also, als ich die Rede gehört habe, habe ich gedacht, also selbst Leute, die sich, glaube ich, fest vorgenommen hatten, ihn zu wählen, die sind jetzt möglicherweise nochmal zurückgerudert und sehen dann, ich glaube, er kam direkt danach, den Stefan Häckmanns, der einfach Ganz brunnenständigen Eindruck macht, der da ganz sympathisch sachlich auftritt.

01:08:08: Ich glaube der Rolf war als

01:08:09: erstes

01:08:10: da.

01:08:12: Raphael Brinkert war als erster.

01:08:14: Dann kam Rolf, hat das schon aufgenommen, was Brinkert so ein bisschen gesagt

01:08:17: hat?

01:08:20: Rolf Haselhorst begann seine Rede auch damit.

01:08:23: So nach dem Motto so, ich bringe erst mal wieder, ich bringe erst mal ein bisschen Bodenständigkeit hier zurück.

01:08:28: Und dem Gelächter im Saal hast du denn ja schon gemerkt, dass das Brinkrad tatsächlich jetzt nicht den allerbesten Eindruck hinterlassen hatte.

01:08:40: Ich finde das, ich finde das sausscheiße, was da passiert ist.

01:08:44: Und auch sausschade.

01:08:46: Weil ich kenne den Typen und ich mag den Typen.

01:08:50: Aber ich habe seitdem ich dem Kennesarrecht zudem, es gibt, ich gibt's zweimal.

01:08:55: Es gibt den Hamburger Werbewichser und den guten Ruhrpottjungen.

01:08:59: Und da hat leider der falsche Typ auf der Bühne gestanden.

01:09:03: Und das ist mir auch scheißegal, wenn du dich für das Amt im Aufsitzrat des FC Schalke Nr.

01:09:11: V bewirbst, dann auf keinen Fall so.

01:09:15: Und so Typen will ich da gar nicht mehr drin haben.

01:09:18: Das geht nicht.

01:09:22: Aber trotzdem ist das... Ein Kumpel von mir und da wird ein Kumpel von mir bleiben.

01:09:27: Aber an dem Tag war er einfach... also deswegen kann ich so schlecht.

01:09:33: Das war richtig scheiße.

01:09:34: Ich habe mich richtig darüber geärgert.

01:09:36: Er hätte das besser machen können.

01:09:38: War alles, was er kann, würde Schrag ja helfen.

01:09:41: Aber noch nicht so.

01:09:44: Ich stimme dir da vollkommen zu.

01:09:45: Ich glaube auch, dass das ein Raphael bringt hat.

01:09:47: Ich kenne ihn nicht persönlich.

01:09:49: Dass der aber mit seiner... dass der als Netzwerker, als ein erkanter Netzwerker der AI ist und wahrscheinlich mit ganz vielen tollen Ideen, dass der Schalke im Aufsichtsrat schon weiterhelfen könnte.

01:10:04: Mir kann dazu vor, als wenn da einer von den ersten in den zweiten in den sechsten gern geschaltet hat und vor allen Dingen hat er den Null vierten vergessen.

01:10:11: Die Mitziger haben ja nun mal, ich meine dafür sind diese Bewerbungsreden ja da und dann... Dann muss er einfach wissen, wenn du deine Rede schon damit anfängst, mit ganz

01:10:23: vielen Dingen,

01:10:25: die jetzt gar nicht in diese Rede reingehören.

01:10:29: meine Erfolge, meine Preise, die ich mit der und der Agentur gewonnen habe und dass ich das und das gemacht habe, dass ich den und den kennen und dass ich den Spielertunnel in der Arena mitgestaltet habe.

01:10:40: Das gehört ja alles gar nicht in diese Rede hier rein.

01:10:43: Wie lange ging die Rede?

01:10:44: Fünf Minuten, vier Minuten, man weiß das nicht

01:10:46: mehr.

01:10:46: Vier

01:10:47: Minuten und dann erwähnst

01:10:48: du aber genau diese Punkte, die ja eigentlich alle gar nicht da reingehören.

01:10:52: Ich meine die Leute, die da sitzen.

01:10:54: Die sind ja alle nicht blöd und die kriegen das schon mit, dass da schon einer sehr großspurig daherkommt.

01:11:03: Und ich kann das dann schon verstehen, dass die dadurch abgeschreckt werden.

01:11:12: Für mich persönlich waren die letzten Wochen ganz schön aufwendig, irgendwie unnötig.

01:11:17: aufwendig für mich.

01:11:23: Eben weil ich drei von den vier Kandidaten und das ist ja bekannt, also haben wir schon auf deinem Podcast erzählt.

01:11:28: näher kenne.

01:11:29: oder und ich Ich habe nicht mal ich habe den raffer gewählt weil nach der rede geht nicht geht einfach nicht.

01:11:41: Und ich habe mir auch schwer getan zu überlegen ob das so eine gute idee ist dass der man kandidiert und ich sehe so jemanden der total ein krasses Potenzial hat und auch helfen will und aber auch nicht helfen darf oder warum auch immer.

01:11:58: und dann aber warum er nicht helfen darf hat er dann leider also den proof of concept warum das alles schwierig ist hat er auf der miglia versammlung gegeben und das ist alles schade.

01:12:10: so.

01:12:10: und dann bin ich gerade froh dass die leute lieber jemanden sowas besonderes wie den hekmans den ich jetzt nicht auf dem zettel hatte ins kremium gewählt haben.

01:12:18: so und für rolf ist auch schade ja weil der hätte nichts.

01:12:22: also Schragke konnte eigentlich nicht verlieren und hat bei der Waldand doch verloren.

01:12:30: Und die einzige negative News von dem ganzen Tag kam aus Hamburg.

01:12:35: Das finde ich echt tragisch.

01:12:38: Da ärgere ich mich sehr drüber und irgendwie will ich den trotzdem in Arm nehmen, den Mann.

01:12:48: Ja, stimmt mich dir zu.

01:12:52: Ich habe aber auch gelesen, ich weiß nicht, ob das wirklich dann stimmt, er hat ja in seinem Schalkeforum V, auch irgendwie geschrieben, dass er, auch wenn er diese Rede nicht so gehalten hätte, wenig Chancen gehabt hätte bei anwesenden Publikum.

01:13:07: Das konnte ich nicht ganz einordnen und auch nicht nachvollziehen.

01:13:15: Ich glaube nicht, dass die anwesenden Personen, die jetzt gar kein Interesse gehabt haben, dass Rafael Brinkert da reinkommt in den Aussichtsrat, die waren ja nicht in der Überzahl.

01:13:26: Klar, mag es die geben?

01:13:29: Die sind auch in hoher Aktion organisiert da, aber der Name Organisierte Fan Szene lag sehr schon.

01:13:34: Die sind halt organisiert.

01:13:36: Und wenn die keinen Bock auf dich haben, dann hast du schon mal ein Drittel weniger der Stimme, die ihr gewinnen kannst.

01:13:41: Ja.

01:13:42: Dann bleiben ja immer noch zwei tausend Leute.

01:13:43: Also jetzt geht es bei mir immer noch zwei Drittel der Stimme, die ihr erreichen kannst und das hat nicht geklappt.

01:13:51: Also ich habe nur einen kurzen Tweet von Raphael Brink hat gesehen auf X, wo er so sein ... Wo sein Mitbewerbern den Sieg reichen, wo er den Fair gratuliert hat.

01:14:03: Diese Theorie, ja was wollte uns damit sagen, wenn mehr Leute da gewesen wären, dann wäre er gewählt worden oder?

01:14:14: Ist jetzt egal.

01:14:15: Also Schwamm drüber, abhaken.

01:14:17: Also weil das ist so, also ist einfach, also Schalke hat gestern gewonnen, ne?

01:14:26: Und eigentlich hat Schalke gestern nur gute Nachrichten produziert.

01:14:33: bis auf ein.

01:14:33: und dann ist dieses bild doch sogar schreike erinnert an so ein haus wann man auf stufe fünf heizt und irgendein penna kommt und reißt die scheiß fenster auf.

01:14:41: und da war jetzt da musste mal einer vom fenster weggestoßen werden.

01:14:45: und das ist glaube ich passiert.

01:14:46: und danke jetzt brauchen wir das fenster wieder zu das ist ja schnell geweiher nur auf kipp glaube ich

01:14:56: auch nicht.

01:14:57: warum?

01:14:57: warum ist es?

01:14:58: Warum ist es für Schalke eine Niederlage, wenn Raphael Brink hat nicht gewählt, wo?

01:15:03: ich sehe es eher positiv für den Verein, dass die Mitglieder so selbstbestimmt sind, dass sie eben nicht jemanden einfach wählen, weil er einen großen Namen hat, sondern weil sie eben sagen so, hier der Hegmanns Der gefällt mir einfach besser, dem traue ich mehr zu.

01:15:29: Und wenn dann einer, ich sage so wie es war, wenn einer eine Scheiß-Reder hält, auf die er sicher auch lange genug vorbereiten konnte, und der ja auch das Umfeld, der die ganze Szenerie erkennt, ja gut, dann wird er halt nicht gewählt.

01:15:42: Also ich sehe Schalke jetzt in der Causa Brinkert nicht als Verlierer.

01:15:50: Dann finde ich auch eine gute Deutung, dann mach's so.

01:15:53: Ist gut,

01:15:55: ja.

01:15:56: Zumal das auch... Die Rede im Vergleich zum Vorstellungsvideo ja auch sehr konträr dann letzten Endes war, weil in dem Vorstellungsvideo kann ich mich halt daran erinnern, hat ja oft dieses gemeinschaftliche herausgestellt, wir müssen gemeinsam den Verein wieder nach vorne bringen.

01:16:13: Da hat er zwar auch schon von Erstliga und wieder europäisch spielen zwar gesprochen, aber nicht, also immer wieder den Fokus so auf dieses gemeinschaftliche gelegt.

01:16:24: Das hat da jetzt mit der Rede eigentlich alles so ein bisschen torpediert, ne?

01:16:28: Im Grunde haben wir ja eine Ereigniswiederholung.

01:16:32: Im vergangenen Jahr, meiner Meinung nach, hat Ende Urlupina auch eine ganz andere Rede gehabt, hat die dann der Stimmung angepasst, hat da einen rausgehauen und wurde gewählt.

01:16:45: Und in diesem Jahr war es halt genau umgedreht.

01:16:47: Ich glaube, dass Raphael Brink hat nicht diese Rede, die er gestern gehabt hat, genauso vorbereitet hat.

01:16:53: Da ist irgendwas passiert, dann hat er das halt so Emotionen, die ihn gepackt haben, rausgehauen und damit hat er verloren.

01:16:59: Also letztlich hat einer gewonnen, der hätte, wäre wahrscheinlich nicht gewählt worden und heute oder gestern hat einer verloren, der eigentlich fast sicher.

01:17:09: Und

01:17:10: aus der Perspektive des FC Schalke Nullvier, was ist besser?

01:17:18: Hat der Norbert ja gerade gesagt.

01:17:23: Das werden wir sehen.

01:17:24: Ich tauch mal ganz tief in die Geschichte ein, dass ihr seht, wie lange ich schon dabei bin.

01:17:31: Die Rede von Raphael Brinkert hat mich erinnert vom Downfall eines eines Favoriten zu jemanden, der dann bei der Abstimmung völlig abgeschmiert ist.

01:17:44: Es muss aus dem Jahr, als Volker Stuckmann, als klarer Präsidentschaftskandidaten-Favorit ins Rennen gegangen ist gegen Helmut Kremers.

01:17:57: Volker Stuckmann hielt eine ganz schwache Rede und das Publikum murte und brummelte nur so leise vor sich hin.

01:18:07: Das war überhaupt nichts.

01:18:08: Ich glaube, die Leute haben dann mir als Gefiffen doch bei einem Satz von ihm haben sie mal gefiffen.

01:18:12: Und dann kam Helmut Kremers.

01:18:13: Und dann kam dann mit dem Satz raus, den ihr alle sicherlich auch noch kennt.

01:18:18: Wegen dem BVB haben wir uns damals nicht mal umgezogen.

01:18:21: Und da tobte der Saal und Helmut Kremers war gewählt.

01:18:24: Also von der Fallhöhe Favorit, Redel und Wahlverlierer war das jetzt bei Raphael Brinkert.

01:18:34: Hat mich das schon so ein bisschen daran erinnert.

01:18:38: Ja, ich weiß.

01:18:40: Das ist wieder... Ja.

01:18:45: Das ist doch gar nicht so lange her.

01:18:46: Das ist doch gar nicht so lange her.

01:18:52: Dann wird der Wahlausschuss besetzt mit Leuten, die auf dem Schalkerfeld bekannt sind.

01:18:57: Also, da muss ich...

01:18:58: Ja?

01:18:59: So, jetzt... Ich wollte nicht unterbrechen.

01:19:01: Wollte nicht unterbrechen.

01:19:02: Hast du aber.

01:19:06: Ja, was denn jetzt?

01:19:08: Ja, ich war tatsächlich total von Natalie beeindruckt.

01:19:13: Also ich fand das so super.

01:19:15: Ich weiß gar nicht mehr den Inhalt so richtig, aber so wie die es erzählt hat,

01:19:18: wie

01:19:19: die sich dargestellt hat, das klingt jetzt böse und vielleicht auch ein bisschen oberflächlich, aber ich hatte sofort das Gefühl, genau die ist eine, die das genau gut beurteilen kann, wer zugelassen wird für eine Aufsichtsratswahl.

01:19:33: Ich hatte die super und das hat sich dann auch bestätigt und ich glaube ganz viele andere haben ja auch so gezählt und mag aber auch dann inhaltlich auch Gründe haben.

01:19:42: Das ist definitiv schon.

01:19:45: Ich fand die wirklich super und Anja fand ich auch gut.

01:19:50: Ich habe nichts, keine Beschwerde und nichts, alles war es gut.

01:19:55: Ja, fand ich auch.

01:19:57: Obwohl, ich glaube, Alexander hieß er.

01:20:01: Das war, glaube ich, der jüngste Kandidat.

01:20:03: Den habe ich gesehen und auch dann schon mal wieder aus optischen Gründen irgendwo eingeordnet.

01:20:07: Ah, zu jung, keine Erfahrung.

01:20:09: Ich glaube nicht, dass das ein Typ ist, der entscheiden kann, wer gut für Schalke sein könnte oder als Ausrichter.

01:20:16: Aber die Rede von ihm fand ich wirklich sehr gut und ich hätte den auch fast gewählt, tatsächlich.

01:20:24: Wenn die Nathalie nicht so...

01:20:27: Die blaue Jackette.

01:20:28: Bei dem blauen Jackett war es... Da war es

01:20:31: vorbei, ne?

01:20:34: Ja, klar.

01:20:35: Ich

01:20:36: finde, ich finde eigentlich sowieso, das gilt aber für viele Versammlungen und für ganz viele Kandidaten, ganz egal für welches Amt, ich finde sowieso, dass sich die meisten da oben am Gänsehals wirklich hervorragend schlagen.

01:20:53: Wenn ich bedenke, Wenn ich da vorne vorne Masse von zwei bis fünf oder sechs oder sieben tausend Menschen stehen würde und würde da was machen, die die meisten machen das ja nicht beruflich, dass die das jeden Tag solche Reden halten.

01:21:07: Also da soll ich wirklich einen ganz großen Respekt vor denen, die da die da so auftreten und so zum Teil beeindruckende Reden halten, finde ich finde ich ganz toll.

01:21:17: und jetzt kommen wir wieder ganz kurz nochmal zu Raphael Brinkert.

01:21:20: Deswegen hatte mich das bei ihm auch so überrascht, dass er so Ehm, hast du die Nervosität ja richtig, richtig angemerkt und das ist doch eigentlich ein Profi, der solche Sachen doch eigentlich auch, auch, auch, auch hauptberuflich macht.

01:21:33: Also das hat mich schon, schon einigermaßen verblüfft.

01:21:36: Aber jetzt, ich habe es wieder aufgemacht, aber lass uns das Kapitel jetzt...

01:21:40: Es war der scharkigste Moment der Woche, müssen wir so festhalten, oder?

01:21:44: Ja.

01:21:44: So kann man das sagen, ja.

01:21:45: So kann man das sagen, ja.

01:21:54: Jetzt bei Harrys Rittenschmiede in Wattenscheid.

01:21:57: Der falsche Diggel.

01:21:58: Scheiße.

01:22:00: Aber das ist gut.

01:22:01: Das ist

01:22:01: gut.

01:22:03: Also, ich war ja fest davon überzeugt, dass der Paper ja tatsächlich ab und zu mal das Klöpfchen falsch drückt.

01:22:09: Aber ich glaube, er wollte heute nochmal seine Sympathie kundtun für Menschen, die einfach völlig bekloppt in der Birne überhaupt nicht mehr einschätzen werden.

01:22:17: Welcher Knopf ist gerade der Richtige?

01:22:18: Sehr gut.

01:22:19: Und jetzt haben wir dann natürlich auch auf unserem Podcastebene nochmal einen guten Werbepartner da reingeknallt.

01:22:25: Und ich wäre ja tatsächlich sehr gerne, ich hatte tatsächlich die Überlegung, zu eurem Treffen zu kommen am Donnerstag und mit euch zu kommen.

01:22:34: war ja dann auch in Harris Fritten-Spiele.

01:22:40: Das hatte ich schon im Hinterkopf und ich werde das auch mal umsetzen und werde da gerne mal hinkommen und mit euch da auch mal ein Spielchen gucken.

01:22:48: und was für nüftiges Essen.

01:22:50: Ja, war was vernünftiges.

01:22:51: Im Moment gibt Linse super und ist die krasse Linse super, unfassbar.

01:22:57: Gute Proteinquelle, ist auch super.

01:23:02: Ja, hasse ich.

01:23:03: Harry von

01:23:04: Harrys Frittenschmiede

01:23:05: und

01:23:05: ich präsentiere euch den

01:23:07: schalkigsten

01:23:08: Moment der Woche.

01:23:11: Danke, Harry.

01:23:11: Ja, genau.

01:23:15: Jetzt hast du die Klappe ja doch noch gefunden.

01:23:17: Ja, das ist ja, man weiß es, René, du weißt wieder dies.

01:23:21: Ja.

01:23:24: Ich bin dann nach

01:23:24: Hause gefahren,

01:23:25: dann war vielleicht noch ein bisschen sonstiges oder was, ich hatte aber, ich hatte weißen.

01:23:29: Also

01:23:29: ich fand bei der, bei verschiedenen ist die, die nur mal mit den Gutscheinen.

01:23:33: Fand ich schon oberknaller.

01:23:35: Das war ja auch schon fast nah dran am Scheikix Moment.

01:23:37: Ich habe es leider nicht ganz mitgegeben, weil ich gerade mich verabschiedet hatte von Bekannten und auf einmal in Branta einen Lachen und dann habe ich noch mal zugehört.

01:23:47: Da hat sich wohl, glaube ich, einer beschwert, dass sie gut scheint, nicht so lange.

01:23:50: Haltbarse oder so eine lange Gültigkeit haben, da kann ja wohl nie wahr sein.

01:23:55: Es

01:23:56: gab einen völlig erbosten Besucher aus der Nähe von Stuttgart, auch irgendwo in einem Schalkefen-Club organisiert und ich krieg es nicht mehr ganz auf die Reihe, der hatte sich irgendwann mal... Drei Schalke Adventskalender für seine Familie bestellt.

01:24:13: Für drei Hundert Euro hat er gesagt.

01:24:17: Aber wie gesagt, ich kriege es jetzt nicht mehr ganz zusammen.

01:24:27: Irgendwie kam das dann zu spät an und er hat Gutscheine gekriegt, die waren aber auch nicht mehr oder nur zu kurzfristig gültig.

01:24:33: Und dann hat er schon mal einen Gegenvorschlag gemacht, aber der Mann war völlig außer sich und hat jetzt also auf jeden Fall eine finale Lösung für die ganze Geschichte verlangt.

01:24:42: Was ich an dem René und jetzt kommst du wieder ins Spiel, aber viel bemerkenswerter fand an seinem Vortrag, war der letzte Satz, das der nämlich Klaus Fischer ans Messer geliefert hat.

01:24:52: Hast du das noch gehört?

01:24:53: Nein, nein.

01:24:55: Der hat auch gesagt, und eine Bitte habe ich noch.

01:24:58: Schickt mir nicht wieder Klaus Fischer zum Besuch bei unserem Springclub.

01:25:04: Ich steigte aus dem Auto und das erste, was er mir erzählt ist, dass Schalke die Profiabteilung ausgliedern muss.

01:25:12: Und

01:25:12: ich höre hier die ganze Zeit von euch, dass ihr dagegen seid.

01:25:16: So, jetzt haben wir natürlich die ganz große Frage.

01:25:19: Er arbeitet Klaus Fischer, wenn er durch die Lande reißt gegen die Schalkerchefetage, indem er für die Ausgliederung bezieht.

01:25:28: Ihr traubt mich ja kaum den Klaus anzurufen und ihn zu fragen, was das zu bedeuten.

01:25:34: Ich glaube, ich lasse es auch lieber.

01:25:35: Das sollte Thema im nächsten Legenden-Dingsbums werden.

01:25:39: Und da haben wir ja den Producer vor Ort.

01:25:42: Deswegen sage ich, nee, du kommst ins Spiel.

01:25:44: Das Fährte ist was.

01:25:47: Wir begleiten auch dieses Format etwas

01:25:51: kritisch.

01:25:54: Aber wir sind ja alles Schalker.

01:25:58: Und da, nee, finden wir auch schön, dass es euch gibt.

01:26:02: Also, ich muss ja dazu sagen, der Jörg Sivineig war ja der Mann, der die ganze Sache immer moderiert hat.

01:26:11: Und irgendwann gab es dann mal ein anderes Modell und dann hat man mich gefragt, wenn ich eh schon hinter der Kamera stehe, kann ich ja nicht den Anfang machen.

01:26:17: Und mehr als mehr sehe ich mich auch gar nicht.

01:26:21: Aber jetzt nehmt man mal eine innertliche Frage mit.

01:26:23: Ich

01:26:23: liebe Abi.

01:26:25: Und ich liebe Klaus, weil das einfach super tolle Menschen sind.

01:26:29: Und was die aber manchmal erzählen und wie die sich manchmal versprechen und Namen raushauen und so was, das macht die aber irgendwie auch wieder irgendwo sympathisch.

01:26:39: Ich hab

01:26:40: dir hier mal eingeladen und als Antwort kamen drei Wochen später der Link zu dem YouTube Format.

01:26:51: Das war eine Einladung an dich, Pippo.

01:26:53: Du solltest kommen.

01:26:55: Ach du Scheiße.

01:26:57: Aber Rene, wir dürfen bei allem immer was was gerade auch die beiden betrifft.

01:27:01: Ob versprechen oder nicht.

01:27:03: Aber was wir natürlich immer akzeptieren müssen, weil es einfach so ist vom Fußball, haben die alle beide aber tausendmal mehr Ahnung als wir.

01:27:15: Weil alles was wir erzählen, das ist im Grunde alles... Wir gucken und der eine und andere hat ein bisschen gespielt, aber niemals in den Profi-Regionen, in denen die über ein Jahrzehntelang auf ganz hohem Niveau unterwegs waren.

01:27:32: Also insofern versprechen hin oder her, aber von der Fußballexpertise vom Fußballsachverstand, da haben die beiden schon richtig was drauf.

01:27:42: Und wenn du den Klaus auf den Ausflug nach Stuttgart ansprichst, Gibt ihm Freude, den Typ, er soll sagen, er kann sich ja nicht zähnen.

01:27:51: Dann kommt er am besten aus der Nummer

01:27:53: raus.

01:27:53: Oder er hat sich richtig gehört, weil

01:27:55: es ... Oder

01:27:56: so, oder so.

01:27:57: Das kann natürlich auch sein.

01:27:57: So,

01:28:00: ihr bei dem Podcast, ne?

01:28:02: Die Puzzle Lacken vom Podcast.

01:28:06: Ihr macht die mal neunzig Minuten, ne?

01:28:10: Und wie schmeißt ihr die, wie schmeißt ihr euch aus der Sendung aus?

01:28:17: Wir haben immer T-Spiel, aber es wird ja gar nicht getippt.

01:28:20: Ach, wir machen alles, oder mal?

01:28:21: Also, wir sind ja festgestellt.

01:28:22: Der René...

01:28:25: Der René fragt mich meistens, ob ich noch irgendwas auf dem Herzen hab.

01:28:28: Hast du noch was auf dem Herzen?

01:28:30: Ja, du, Herr Neubaum.

01:28:32: War das jetzt schon die Frage oder war das jetzt nur der Tipp an dem René, wie er den nächsten Podcast abschließen soll?

01:28:38: Nee, das war jetzt eine Frage an dich.

01:28:40: Wenn das jetzt deine Frage war, dann habe ich auf dem Herzen, dass ich mich einmal bedanke für die Teilnahme heute, hat mir sehr großen Spaß gemacht und persönlich auf dem Herzen, dass ich mich freue, dass die Mitgliederversammlung vorbei ist und dass wir uns jetzt wieder auf Fußball konzentrieren können auch in der Berichterstattung weil diese diese Versammlung das ist doch immer ja das ist auch immer so ein bisschen so bei alle Routine auch immer ein sehr aufwendiger Prozess auch in der Vorberichterstattung.

01:29:11: also ich bin dann immer froh wenn es vorbei ist.

01:29:14: Norbert wenn du wüsstest wie ich mich gerade fühle.

01:29:18: Ich sehe

01:29:19: dich nur noch zur Hälfte im Moment.

01:29:22: Jetzt

01:29:22: sehe ich alle

01:29:23: Scheiße.

01:29:24: Ich bin nicht geboren, um zuzuhören.

01:29:28: Was auf?

01:29:30: Was wollte ich jetzt sagen?

01:29:30: Ich bin auch froh, dass die Scheiße mit der Versammlung zu Ende ist, weil ich liebe diese Veranstaltung.

01:29:36: Das ist für mich wie Heiligabend.

01:29:38: Jetzt ruft mich hier irgendeine indische Drückerkollonne an.

01:29:42: Äh macht mich fertig, Video-Podcast, macht mich auffällig.

01:29:48: Äh, was wollte ich ja jetzt sagen, verdammte Scheiße?

01:29:50: Ähm, ich bin froh, da zu Ende ist, ich wollte die Sendung zurück zum Sport nennen.

01:29:56: Ja.

01:29:57: Soll ich dir damit einverstanden?

01:29:58: Gute Idee.

01:29:59: Schon ist er, schon ist er weg.

01:30:01: Nein, jetzt ist er wieder da.

01:30:03: Kurz eingefordnet.

01:30:03: Ich wollte

01:30:03: die Sendung zurück zum Sport nennen.

01:30:09: Sendungstitel, Episodentitel, zurück zum

01:30:11: Sport.

01:30:12: Zurück zum Sport.

01:30:13: Sehr gute Idee.

01:30:14: Sollen wir denn dann, ja, ich finde schon, wenn wir schon eine gemeinsame Sendung machen, sollten wir auch die Titel gleich wählen, oder?

01:30:23: Unser Blaue Salon hat zu jeder Woche immer ein Episontitel.

01:30:27: Haben wir auch.

01:30:29: Und meiner wäre, mein Vorschlag wäre, zurück zum Sport.

01:30:33: Ja.

01:30:35: Damit vielen Dank für dieses unglaubliche Experiment, wie wir... René, hast du noch was auf dem Herzen?

01:30:48: Ich würde das gerne alles zu stehen lassen, weil alles gesagt und ich war ein bisschen aufgeregt und nervös wegen diesem Experiment und fühl mich aber ziemlich gut aufgehoben und war mir eine Ehre, mit euch was zusammen zu machen.

01:31:04: Tatsächlich hat mir sehr gut gefallen.

01:31:09: Wenny, wir... Kannst

01:31:12: du mal dazu noch sagen, ne?

01:31:15: Also

01:31:15: ich habe mich auch gefreut war auch aufgeregt und das können wir gerne noch mal so wiederholen in der Form.

01:31:22: Ja krass danke.

01:31:24: und ja wir machen jetzt immer noch spenden.

01:31:28: wir betteln um spenden für Produktionskostenbeihilfe.

01:31:31: Findet ja aber alles unter der Episode dieses dieses dieses Video Podcast Gedönse geht irgendwo online bei irgendwas vom Medienhaus Bauer auf dem Schalke Kanal.

01:31:43: Unser Podcast ist zu erreichen überall, wo es Podcast gibt, außer bei RTL Plus.

01:31:49: Fünf Sterne bei Spotify.

01:31:51: Ihr seid auch bei RTL Plus.

01:31:56: Und jetzt wisst ihr auch, warum ihr nicht der beste Podcast des Universums seid, sondern wir.

01:32:02: Ich muss aber dazu sagen, dass wir das gar nicht beeinflussen können.

01:32:04: Also wir sind bei einem Anbieter, der einfach überall uns hinstreut und wir können nicht sagen, nein, wir wollen nicht dahin und das ist einfach so.

01:32:12: Und wir grüßen noch, wir grüßen an der Stelle noch den Axel, Klaus und Boris.

01:32:21: Damit vielen Dank und kommt gut durch die Woche.

01:32:24: Passt auf eure Birne auf.

01:32:25: Gesundheit ist das allerwichtigste.

01:32:27: Tschüss.

01:32:29: Tschüss.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.